Wo finde ich Networking-Tipps? Diese Antworten und noch mehr KMU-Wissen gibt es im SVC Netzwerk.
Umgang mit Veränderungen: Zurück ans Steuer
bbv-Webinar am 26. Juni 2020 um 16.30 Uhr
Fordernde Zeiten sind immer auch ein fruchtbarer Boden für neue Ideen:
- Wie können Veränderungen gesteuert werden?
- Wie kann die Veränderung positiv erlebt und von allen getragen werden?
- Warum können Widerstände und Kritik positiv sein?
- Wie kann eine nachhaltige Wirkung erreicht werden?
Nachgefragt: was bedeutete der Lockdown für das Romantik Hotel Hornberg?
Wir haben beim 2. Platzierten des Prix SVC Espace Mittelland 2019 nachgefragt:
Christian Hoefliger: Die Lockdown-Zeit war für uns geprägt von zwei Faktoren: In der Hotellerie war es ein unmittelbarer Umsatzverlust. Wir haben innerhalb von 3 Tagen eine halbe Million an geplantem Umsatz verloren. Wir konnten nicht einmal mehr auf einem tieferen Niveau Umsatz generieren, sondern konnten schlicht gar keinen Ertrag mehr generieren...
Nachgefragt: was bedeutete der Lockdown für die beqom SA?
Wir haben den Gewinner des Prix SVC Suisse romande 2018 gefragt:
Fabio Ronga: Der Lockdown hatte keine operativen Auswirkungen auf uns, denn wir hatten uns seit über zwei Jahren mithilfe von Simulationen auf eine solche Situation vorbereitet. Diese Simulationen, die wir nicht immer mit einem Lächeln durchführten, waren eine Auflage einiger sehr grosser amerikanischer Kunden. Heute sind wir natürlich froh, dass man uns zu dieser Vorbereitung «gezwungen» hat.
5 Learnings von Corinne Wissing-Daepp (43), Geschäftsführerin der Stiftung «I care for you»
Die Stiftung «I care for you», die von Corinne Wissing-Daepp (43) geführt wird, ermöglicht Crowdfunding-Projekte im sozialen und humanitären Bereich. Teams werden von der Vorberatung bis hin zur Umsetzung der Crowdfunding-Kampagnen begleitet und gecoacht. Die Stiftung selber hat im März 2020 das Projekt #zämefüralli gestartet. Diese Aktion unterstützt Menschen, die wegen dem Corona-Lockdown auf kein Einkommen mehr zahlen können.
„COVID-19 und Baustellen – rechtliche Hinweise und Tipps für Bauherren, Unternehmer und Planer“
Auch wenn wir in der Schweiz mittlerweile erste Lockerungen geniessen dürfen, sind die mit COVID-19 einhergehenden Einschränkungen weiter massiv. Vor diesem Hintergrund lädt Sie die Practice Group Bau und Immobilien von Kellerhals Carrard zum Webinar mit dem Titel COVID-19 und Baustellen – rechtliche Hinweise und Tipps für Bauherren, Unternehmer und Planer ein.
Es findet am Mittwoch, den 24. Juni 2020 von 12.30 bis 13.30 Uhr statt.
Nachgefragt: was bedeutete der Lockdown für die Häring-Gruppe?
Wir haben beim 1. Platzierten des Prix SVC Nordschweiz 2019 nachgefragt:
Häring-Gruppe: Glücklicherweise konnte die Bauindustrie unter strengen Einhaltung der Hygienevorschriften aufrecht erhalten werden. Einschränkungen gab es aber klar in der Zulieferkette unserer Subunternehmer...
Change als Chance «Die Krise als Chance für einen Wandel»
Das Impulsprogramm «Change als Chance» ist eine Veranstaltungsreihe der Zuger Wirtschaftskammer und beleuchtet aktuelle Themen, die in den heutigen Organisationen im Zentrum stehen. Das Programm soll Impulse für ein Umdenken in der Arbeitswelt vermitteln.
Mittwoch, 24. Juni 2020, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Via Zoom (der Einwahllink wird nach Anmeldung per E-Mail zugestellt).
Anmeldung: bis am 22. Juni 2020
Webinare von Goldpartner Swisscom
Live-Webinare und Aufzeichnungen zu Digitalisierungs-, IT- und Kommunikationsthemen.
Anmelden, einwählen, zuhören und mit Experten diskutieren.
Afrika im Umbruch. Der Kontinent nach COVID-19.
In diesem Webinar stellen wir die Verbindung zwischen den kurz- und langfristigen Wirtschaftstrends Afrikas her und zeigen, welche Rolle das Devisenrisikomanagement im Steuern von Herausforderungen einnehmen kann.
Datum: 16. Juni 2020, 11.00 Uhr
«Zentralschweizer Unternehmen verNETZt» vom 3. Juni 2020
Der Einfluss der Coronakrise auf die Beziehung Schweiz - Europa. Ein Webinar mit zwei Experten. Start: 11.00 Uhr.
Grussbotschaft von Bundesrat Guy Parmelin für den Swiss Venture Club
Es ist mir als Wirtschaftsminister eine grosse Ehre, Ihnen, liebe Unternehmerinnen und liebe Unternehmer, im Namen des Gesamtbundesrats herzlichst zu danken. Die Arbeit, die Sie alle tagtäglich leisten, muss gelobt und gewürdigt werden.
Zahlungskräftig bleiben. Fünf Tipps für Liquidität
Goldpartnerbeitrag: Credit Suisse (Schweiz) AG
Liquidität ist das Blut in den Adern von Unternehmen. Nur mit freien Mitteln können KMU wirtschaften. Deshalb ist eine gute Liquiditätsplanung elementar. Erfahren Sie, wieso Multibanking praktisch ist und welche Massnahmen Sie treffen können, um stets liquide zu sein.
Im Banne von Covid-19 – Die Schweiz im Ausnahmezustand
Ein sehenswerter «DOK», der zeigt, wie Menschen in den verschiedensten Situationen mit dem Ausnahmezustand umgehen. Mit dabei ist Adrian Steiner, CEO der Thermoplan AG und Sieger des Prix SVC Zentralschweiz 2016. «DOK» erlebt mit, was es heisst, in unsicheren Zeiten Verantwortung zu tragen und Entscheidungen zu treffen.
Elevator Talk – Eine Liftfahrt mit Marianne Janik, Country General Manager Microsoft Schweiz
Wie reagieren Sie auf Kritik?
Konstruktive Kritik und Feedback sind wichtige Elemente unserer Kultur bei Microsoft. Ich freue mich immer, wenn Kolleginnen und Kollegen mir offen und ehrlich ihre Meinung sagen. Das gibt mir die Möglichkeit, neue Sichtweisen kennenzulernen und mich stets weiterzuentwickeln. Herausforderungen dazu gibt es genug!
27. FFHS Business Breakfast
Auch im Personalwesen halten datengestützte Entwicklungen wie Data Analytics und UpSkilling Einzug. Wie Unternehmen diese Entwicklungen gewinnbringend einsetzen können, zeigen unsere Referenten am 27. Business Breakfast am Donnerstag 18. Juni 2020, 8 bis 10 Uhr via Zoom (online).
Melden Sie sich bis am 14. Juni 2020 für das Event hier an.