SVC Netzwerk

Furrer+Frey AG

Furrer+Frey AG feiert 100 Jahre Unternehmensgeschichte

Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bern ist der SVC Preisträger in 2017. Heute ist Furrer+Frey AG national und international führend in der Entwicklung und der Konstruktion, der Planung sowie der Ausführung und dem Unterhalt von Fahrleitungsanlagen im öffentlichen Verkehr. Die Entwicklung und der Bau von flexiblen Ladestationen für E-Busse sowie Stadt- und Regionalbahnen ergänzen die Angebotspalette.

«Erfolg ist und bleibt eine Mischung aus Bauchgefühl, dem richtigen Moment, den richtigen Mitarbeitenden, Partnerschaften, treuen Kunden – und etwas Glück», fasst Beat Furrer, Senior CEO, zusammen.

Kuratle Group und Raurica Wald bauen Holzfabrik im Aargau

SVC Preisträger-News: Kuratle Group und Raurica Wald bauen Holzfabrik im Aargau

Drittplatzierte Prix SVC Nordschweiz 2017

Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Luzerner Chemie- und Papier-Holding (CPH) in Full-Reuenthal soll ein Betrieb für Holzverarbeitung errichtet werden. Die CPH hat das entsprechende Land an die Full Property AG von Kuratle Group und Raurica Wald verkauft.

Geistlich Farma

SVC Preisträger-News: Geistlich Pharma verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit

Siegerin Prix SVC Zentralschweiz 2010

Geistlich Pharma hat Nachhaltigkeit zur Priorität des Unternehmens erklärt. Dazu hat sie das Swiss Triple Impact Programm durchlaufen. Bis 2030 soll der Produktionsstandort für Biomaterialien in Wolhusen klimaneutral werden.

HeiQ übernimmt britischen Metallspezialisten Tarn-Pure

SVC Preisträger-News: HeiQ übernimmt britischen Metallspezialisten Tarn-Pure

Zweitplatzierte Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2020

HeiQ hat Tarn-Pure übernommen und wird damit zu einem wichtigen Anbieter von elementarem Kupfer und Silber für industrielle Hygieneanwendungen. Tarn-Pure verfügt über wichtige Registrierungen in der EU und Grossbritannien für den Verkauf.

INTEGRA Biosciences holt Hälfte der Produktion in die Schweiz

SVC Preisträger-News: INTEGRA Biosciences holt Hälfte der Produktion in die Schweiz

Zweitplatzierte Prix SVC Ostschweiz 2020

INTEGRA Biosciences baut am Hauptsitz in der Greater Zurich Area ein neues Produktionsgebäude. Zukünftig soll hier mehr als die Hälfte des weltweiten Produktionsvolumens realisiert werden. Am 8. Dezember wurde Aufrichte gefeiert.

Podcast Nenad Mlinarevic

18. Podcast-Folge: Mit Nenad Mlinarevic, «Gault-Millau-Koch des Jahres 2016»

KMUStorys – Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen. In der achtzehnten Episode ist Nenad Mlinarevic, (Spitzenkoch und Gastronom, u.a. Bauernschänke in Zürich), zu Gast bei Nik Hartmann.

Kistler Gruppe stellt globale Klimastrategie vor

SVC Preisträger-News: Kistler präsentiert globale Klimastrategie

Siegerin Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2006

Die Kistler Gruppe hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022 mit dem Fokus auf Ökostrom und E-Mobilität veröffentlicht. Dabei stellt die Spezialistin für Messtechnik und Sensoren auch ihre globale Klimastrategie vor. 

Tobias Wild, CEO und Daniel Wild CTO

Wild & Küpfer AG über die Unternehmerreise der Credit Suisse AG: wertvolle Einblicke in neue Märkte

Siegerin Prix SVC Ostschweiz 2022

An der CS Unternehmerreise 2022 konnten Tobias Wild, CEO und Daniel Wild, CTO von der Wild & Küpfer AG, als Gewinnerin des Prix Ostschweiz 2022 teilnehmen. In dieser Nachgefragt-Serie berichten sie über die exklusiven Eindrücke. 

Kyburz Podcast

17. Podcast-Folge: In der aktuellen Folge mit Martin Kyburz, CEO KYBURZ Switzerland AG und Sieger Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022

Der 58-jährige studierte Ingenieur ist seit je her von der Elektromobiliät fasziniert und wird heute sogar mit Tesla-Gründer Elon Musk verglichen. In den letzten 30 Jahren ist Kyburz vom leidenschaftlichen Tüftler, Erfinder und Hobby-Modelfliegerbauer zum Unternehmer und Patron von 170 Mitarbeitenden gewachsen. Bekannt ist seine Firma schweizweit durch seine Erfindung der Elektro-Postfahrzeuge. 

Elevator Talk Markus Balmer, IWB

Elevator Talk – Eine Liftfahrt mit Markus Balmer

IWB ist das Unternehmen für Energie, Wasser, Mobilität und Telekom. Es versorgt seine Kunden in der Region Basel und darüber hinaus. IWB ist führend als Dienstleister für erneuerbare Energie und Energieeffizienz. In diesem Elevator Talk erfahren Sie, wie Markus Balmer mit Zeitdruck umgeht, und wie man von aussen unterschiedlich beurteilt wird, abhängig davon, welche Rolle man einnimmt.

EY zeichnet Schweizer Unternehmer aus, Evatec

SVC Preisträger-News: EY zeichnet Schweizer Unternehmer aus

Evatec, Siegerin Prix SVC Ostschweiz 2020

Die Beratungsfirma EY hat ihre Auszeichnung Entrepreneur Of The Year in vier Kategorien vergeben. Gewonnen haben Evatec, Sportradar, Weidmann und Nanolive. Vier der fünf ausgezeichneten Persönlichkeiten stammen aus dem Kanton St.Gallen.

Bild: EY, Die Preisträgerinnen und Preisträger in den vier Kategorien des EY Entrepreneur Of The Year™ 2022 sind: Daniel Tschudi und Franziska Tschudi Sauber (Weidmann Holding AG), Yann Cotte (Nanolive SA), Carsten Koerl (Sportradar AG) und Andreas Wälti (Evatec AG)
Geistlich kauft Zahnmedizinfirma in den USA

Preisträger-News: Geistlich kauft Zahnmedizinfirma in den USA

Siegerin Prix SVC Zentralschweiz 2010

Geistlich Pharma hat die in Tennessee ansässige und auf regenerative Zahnmedizin spezialisierte Firma Lynch Biologics akquiriert. Mit deren Hauptprodukt für Knochenaufbau und Wundheilung stärkt Geistlich sein Portfolio an innovativen Produkten, die weltweit eingesetzt werden.

Symbolbild: Darko Stojanovic/Pixabay
Geistlich Pharma koordiniert europäisches Forschungsprojekt

SVC Preisträger-News: Geistlich Pharma koordiniert europäisches Forschungsprojekt

Siegerin Prix SVC Zentralschweiz 2010

Geistlich Pharma übernimmt die Koordination des von der Europäischen Union unterstützten Forschungsprojekts MEFISTO. Dabei wird ein Medizinprodukt aus 3D-gedrucktem Kollagen zur Heilung von Menisken entwickelt.