SVC Preisträger-News: Geistlich Pharma AG baut in Wolhusen aus
Siegerin Prix SVC Zentralschweiz 2010
Geistlich Pharma AG baut Forschung und Produktion am Standort Wolhusen aus. In einem ersten Schritt investiert die international aktive Firma dazu 30 bis 40 Millionen Franken in ein neues Gebäude für Logistik und Produktion. Innert fünf Jahren sollen 50 bis 80 neue Stellen entstehen.
SVC Preisträgertreffen Espace Mittelland: Hinter den Kulissen von Asic Robotics AG
Am Donnerstag, 2. Juni 2022, war der SVC mit rund 50 Mitgliedern zu Gast bei der Asic Robotics AG in Burgdorf, Gewinnerin Prix SVC Espace Mittelland 2019. Der CEO Milo Gasser und sein Team gewährten spannende Einblicke hinter die Kulissen des innovativen High-Tech-Erfolgsunternehmen.
SVC Stiftung für das Unternehmertum News: Mobilitätsprojekt gewinnt den ENTERPRIZE 2022
Die SVC Stiftung für das Unternehmertum und die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB haben heute an der EHB-Jubiläumstagung im Beisein von Bundesrat Guy Parmelin zum achten Mal den ENTERPRIZE für herausragende Innovationen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vergeben. Das Projekt «Swiss Mobility Programm» der Kantone Luzern, Tessin und Waadt überzeugte die Jury: das Mobilitätsprojekt bietet Lehrabgängerinnen und -abgängern aus allen Berufen die Möglichkeit, in Partnerkantonen drei- bis sechsmonatige Praktika zu absolvieren. Dabei liegt der Fokus auf dem sprachlichen, kulturellen, beruflichen und persönlichen Lernzuwachs.
Nachgefragt bei Joel Levi, Leiter Marktregion Tessin bei der Tellco
Die Tellco pk, eine der führenden Schweizer Pensionskassen, ist überzeugt davon, dass Flexibilität ein wichtiges Attribut einer Pensionskasse sein muss. Joel Levi von der Tellco zeigt auf, worum es geht.
Nachgefragt bei Raphaël Crestin, Real Estate Project Manager, Insula SA
Wohnen, arbeiten, Dinge schaffen, Sport treiben, sich treffen, essen gehen, flanieren, sich entspannen und vieles mehr: Der Tilia Tower steht für alles dieses und noch mehr! Mit seiner einzigartigen Architektur und seiner Struktur aus Holz und Beton, seinen einladenden Grünflächen, seiner Vielzahl an Aktivitätsangeboten, seinen Energietechnologien und seiner Mobilitätsvernetzung bildet der Tilia Tower einen innovativen Lebensraum mitten im nachhaltigen Quartier Malley. Raphaël Crestin ist Leiter des Projekts Tilia.
SVC Preisträger-News: Renggli AG expandiert in Deutschland
Siegerin Prix SVC Zentralschweiz 2020
Die Renggli Deutschland GmbH baut in Eberswalde nahe Berlin ein Holzmodulwerk. Dort will die Gemeinschaftsfirma von Renggli und drei deutschen Partnern Module für mehrgeschossige Gebäude anfertigen. Der Baubeginn ist für Herbst 2022 geplant.
13. Podcast-Folge: KMUStorys mit Ben Küffer und Mark Streit (NORQAIN)
SVC Podcast: Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen
Es passte wie die Faust aufs Auge: Nach Mark Streits Stanley-Cup-Triumph und Karriere-Ende als Eishockey-Profi, tat er sich mit dem jungen Ben Küffer zusammen, um eine neue Schweizer Uhrenmarke zu gründen. Erst ein paar Jahre alt ist Norqain bereits heute eine feste Grösse in der Branche und hat lukrative Partnerschaften wie etwa mit der NHL-Spielergewerkschaft NHLPA abgeschlossen oder die erste Filiale in Zermatt eröffnet. Ben und Mark erzählen Nik wie es losging, was den Erfolg ausmacht und wo sie noch hinwollen.
SVC Preisträger-News: Rigitrac Traktorenbau AG und Sepp Knüsel AG erhält Umweltpreis
Preisträger Prix SVC Zentralschweiz 2018
Die Albert Koechlin Stiftung hat den 17. Umweltpreis an Regio Fair und Rigitrac verliehen. Mit der jeweils mit 40'000 Franken dotierten Auszeichnung wird das vorbildliche Verhalten zum Nutzen für Natur, Umwelt und Lebensraum gewürdigt.
12. Podcast-Folge: KMUStorys mit Peter Spuhler, Unternehmer und alt Nationalrat
SVC Podcast: Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen
In der zwölften Episode ist Unternehmer Peter Spuhler zu Gast. Der Chef von Stadler Rail erzählt bei Nik Hartmann, warum man für Erfolg schlicht und einfach das beste Team braucht. Ebenfalls Thema ist die aktuelle Lage in der Ukraine und warum Stadler Rail an seinem Werk in Weissrussland festhält.
Innovation – ein Erfolgsfaktor von Schweizer KMU |Beitrag der Mobiliar (Gold Partner des SVC)
Im Mobiliar Forum entwickeln KMU neue Ideen für Ihre Zukunft. In einem strukturierten Prozess, kundenzentriert, effizient – und erst noch kostenlos.
1. Podcast-Folge: KMUStorys mit Christoph Zweifel, CEO Zweifel Pomy-Chips AG
SVC Podcast: Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen
Der 51-jährige Christoph Zweifel leitet das Chips-Unternehmen seit knapp einem Jahr. Gegründet und aufgebaut hatte es sein Vater und Chips-Pionier Hans-Heinrich vor über 60 Jahren. Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent und Platz 3 der beliebtesten Schweizer Marken gehört Zweifel Chips heute zu einem führenden Schweizer Unternehmen.
2. Podcast-Folge: KMUStorys mit Brigitte Breisacher, Unternehmensleiterin & Eigentümerin Alpnach Norm
SVC Podcast: Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen
Brigitte Breisacher erzählt über ihren Alltag als Chefin in einer vorwiegend männlich dominierten Branche, warum sie ein Glückskind inklusive zweitem Geburtstag ist und das Bauchgefühl auch in der Wirtschaft nicht zu kurz kommen sollte.
3. Podcast-Folge: KMUStorys mit Marc Dobler, Unternehmer, Politiker & Sportler
SVC Podcast: Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen
Der Selfmade-Mann lebt den Schweizer Dreiklang: Der Digitec-Mitgründer ist Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident von Franz Carl Weber, sitzt für die St. Galler FDP im Nationalrat und ist Familienvater. Marcel Dobler erzählt über Erfolgsgeheimnisse, Fehler und Zweifel, und wie Drachen und Ponys sein Leben mitbestimmen.
4. Podcast-Folge: KMUStorys mit Frank Böckmann, Verwaltungsratspräsident DT Swiss
SVC Podcast: Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen
Bei einem guten Velo ist die Chance gross, dass DT Swiss die Finger im Spiel hatte. Der Schweizer Fabrikant von Velokomponenten aus Biel gehört zu den sogenannten Hidden Champions, ist unter anderem bei Velospeichen einer der Weltmarktführer.
5. Podcast-Folge: KMUStorys mit abienne Hartmann & Daniela Marino, Co-Gründerinnen von CUTISS
SVC Podcast: Nik und die grossen Geschichten der kleinen und mittleren Unternehmen
Brandopfern ein zweites Leben schenken. Das ist die Mission von CUTISS. Hartmann und Marino erzählen über den Startup-Alltag, wie schwierig es ist an Investitionen zu kommen und wie der Übergang von der Wissenschaft in die Geschäftswelt gelang.