SVC Preisträger-News: Grossauftrag in China geht an Häring AG
Siegerin Prix SVC Nordschweiz 2019
Die Häring AG hat sich einen Grossauftrag im chinesischen Chengdu gesichert. Für die Landwirtschaftsausstellung Agro Expo baut das Unternehmen mit Hauptsitz in Eiken (AG) die zwei grössten Ausstellungsgebäude in Holz.
SVC Preisträger-News: Thermoplan baut ein Beatmungsgerät aus Teilen von Kaffeemaschinen
Sieger Prix SVC Zentralschweiz 2016
Vom Schlagrahm-Automaten über den Milchschäumer zum Kaffeevollautomaten: Thermoplan hat stets auf die Anforderungen des Marktes reagiert. Dank des Kunden Starbucks trat die Firma aus Weggis kürzlich in ein völlig neues Geschäftsfeld ein.
SVC Preisträger-News: Holzbauer Uffer macht vorwärts mit dem Klimaschutz
Preisträger Prix SVC Ostschweiz 2018
Ein Bündner Unternehmer will den Wald vor der Haustüre besser nutzen – und plant den Bau von Sägewerken.
SVC Preisträger-News: MB-Microtec nimmt Recyclinganlage in Betrieb
Finalist Prix SVC Espace Mittelland 2023
Nach mehrjähriger Planung nimmt die MB-Microtec AG aus Niederwangen, Hersteller von selbstleuchtenden Mikro-Gaslichtquellen, erstmals eine weltweit einzigartige Recyclinganlage für Tritiumgas in Betrieb.
Bild: studiojeker
SVC Preisträger-News: Caran d’Ache. Zum Zeichnen, zum Schreiben
Zweitplatzierte Prix SVC Genève 2021
Es gibt über neunzig Spezialisierungen, mit welchen Caran d'Ache in seinen Genfer Werkstätten die Instrumente für die Kunden herstellt: Graphit- und Buntstifte, Pastellkreide, Aquarellfarben, Kugelschreiber und Füllfederhalter. Sie ist seit über einem Jahrhundert eine der ikonischsten Schweizer Marken, und braucht keine Angst vor Veralterung zu haben.
Interview: Regionenleiter des Prix SVC Svizzera italiana und Leiter des Firmenkundengeschäfts der Credit Suisse - Beitrag im Info PMI
Als Regionenleiter des Prix SVC Svizzera italiana und Leiter des Firmenkundengeschäfts der Credit Suisse in der Region hat Marzio Grassi immer Einblick in die Tessiner Unternehmerwelt. Im Interview spricht er über den Einfluss der Corona-Krise und berichtet über die derzeitige Situation in der Region.
Nachgefragt bei Christian Kessler, Managing Partner bei KESSLER & CO AG
Unternehmen sind täglich mit Unsicherheiten konfrontiert. Dazu gehören derzeit insbesondere auch Cyber-Risiken und die Fragilität der internationalen Lieferketten. Wir haben bei Christian Kessler, Managing Partner KESSLER & CO AG, nachgefragt, ob es Lösungen im Versicherungsbereich möglich sind, und wenn ja, welche?
SVC Newsletter - Lesen Sie den aktuellen Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
5 Learnings von Jean-Pierre Jeannet, emeritierter Professor des Institute for Management Development (IMD) und Babson College
Profitieren Sie von den «5 Learnings» aus dem Forschungsprojekt «Masterpieces of Swiss Entrepreneurship: Swiss SMEs Competing in Global Markets» von Jean-Pierre Jeannet, emeritierter Professor des Institute for Management Development (IMD) und Babson College.
Elevator Talk – Eine Liftfahrt mit Urs Lehner, Leiter Business Customers, Swisscom (Schweiz) AG
Treppe oder Lift?
Ab drei Stockwerken Höhendifferenz im Alltag in der Regel eher der Lift, sonst die Treppe.
Nachgefragt bei Falk Weber, Co-Founder Novu Office AG, Zürich
Der weltweite Ausbruch von COVID-19 führte im Hinblick auf die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, zu einem historischen Paradigmenwechsel. Dies veranlasste die Novu Office AG aus Zürich, eine gross angelegte Studie in Zusammenarbeit mit der HSG und HR Campus durchzuführen. Der daraus resultierende Hybrid Work Compass fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und soll Unternehmen als praxisorientiertes, datenbasiertes Tool bei der Gestaltung zukünftiger Arbeitsmodelle dienen.
Nun, wie entwickeln sich die Arbeitsmodelle der Zukunft? Was sind die Erkenntnisse aus Ihrer Studie mit über 800 teilnehmenden Unternehmen aus der Schweiz?
5 Learnings von Stefan Steiner, Co-Managing Director Venturelab AG
Profitieren Sie von den «5 Learnings» von Stefan Steiner, Co-Managing Director Venturelab AG. Er erzählt uns, warum sich jeder Chef die Mitarbeiter suchen soll, die besser sind, als er selbst.
Nachgefragt bei Claudius Schäfer, CEO Swiss Football League
Der Schweizer Fussball fand in den vergangenen 18 Monaten weitgehend im Geisterspiel-Modus statt. Das hat sich glücklicherweise nun geändert. Wir haben bei Claudius Schäfer nachgefragt, wie er als CEO Swiss Football League diese Zeit erlebt hat und wie die ersten Erfahrungen, seit sich in jüngster Zeit die Stadien langsam wieder füllen, sind?
Elevator Talk – Eine Liftfahrt mit Marcel Guerry (59), Geschäftsführer Schweiz der Emil Frey Gruppe
Treppe oder Lift?
Wie beim Fondue: moitié-moitié. Ich mag es sportlich aber auch gelassen.
5 Learnings von Axel Förster, CEO und VRP der Rychiger Gruppe
Profitieren Sie von den «5 Learnings» von Axel Förster, CEO und VRP der Rychiger Gruppe. Er erzählt uns, warum es so wichtig ist, die Menschen in Mittelpunkt zu stellen und auf eigenen Bauchgefühl zu hören.