Mitgliederversammlung: Von Sportgrössen und Tapetenwechseln

Die Mitgliederversammlung 2024 war geprägt von Rück- und Ausblicken, Neuwahlen und Abschieden, frischen und bekannten Gesichtern. Zudem erläuterte der Ex-Eishockey-profi Mark Streit, was Spitzensport und Unternehmertum gemeinsam haben.


Bereits vor über einem Jahrhundert galt das Hotel Bellevue Palace in Bern als Treffpunkt für Politiker, Diplomaten und Journalisten. Zu seinen Gästen gehörten der britische Premierminister Winston Churchill und Königin Elisabeth II. Unter dem beeindruckenden Kronleuchter des Salons Royal fanden sich am 3. September 2024 rund 300 Mitglieder des SVC ein, blickten unter anderem auf die erfolgreichen Prix SVC Verleihungen zurück und wurden über den Umzug des SVC Kernteams in den Bernapark informiert. Nach der Abnahme der Jahresrechnung wählte die Versammlung vier neue Persönlichkeiten in den Vorstand: Neben der ehemaligen Zürcher Nationalrätin Judith Bellaiche, der Thurgauer Nationalrätin Kris Vietze und dem UBS-Senior-Advisor Thomas Sommerhalder kehrt mit Dr. Beat Brechbühl, SVC Mitgründer und Ehrenmitglied, auch ein vertrautes Gesicht in den Vorstand zurück. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden die Unternehmerin Nicole Herzog sowie der ehemalige SVC Präsident Andreas Gerber. Der neue SVC Präsident Hans Baumgartner wurde für zwei weitere Jahre gewählt.


Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung begrüsste SVC Kommunikationsleiter Alain Hauert den Ex-Eishockeyprofi und Unternehmer Mark Streit auf der Bühne. Der ehemalige NHL-Star und Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft gründete nach seiner Sportkarriere gemeinsam mit einem Freund die Uhrenmarke NORQAIN und kaufte mit weiteren Sportgrössen die Mineralquellen Adelboden. Im inspirierenden Gespräch mit Alain Hauert erläuterte er, wie ihm seine Erfahrungen aus dem Spitzensport als Unternehmer helfen und welche Parallelen es zwischen den beiden Welten gibt.