Prix SVC Zentralschweiz 2025
OBRIST interior AG holt sich den Sieg beim Prix SVC Zentralschweiz 2025
Ehre für die OBRIST interior AG: Das traditionsreiche KMU aus Inwil, das sich auf hochwertigen Ladenbau und Innenausbau spezialisiert hat, wurde mit dem diesjährigen Prix SVC Zentralschweiz ausgezeichnet. Seit der Gründung im Jahr 1895 steht die Firma für erstklassige Handwerkskunst, präzises Design und internationale Projekterfahrung. Auf dem zweiten Platz folgt die Axon Active Gruppe aus Luzern und Platz drei geht an die Schiltrac Fahrzeugbau GmbH aus Buochs. Als weitere Preisträger wurden die Stadler Form AG aus Zug und die Impact Acoustic AG aus Luzern prämiert.
Die OBRIST interior AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich massgeschneiderter Innen-architektur, das mit rund 120 erfahrenden Fachleuten aussergewöhnliche Interieurs für Luxus-marken, Geschäftsräume und private Wohnbereiche weltweit realisiert. Die Siegerfirma bietet einen ganzheitlichen Service, der alle Phasen eines Projekts abdeckt – von der ersten Idee und Planung bis hin zur Fertigung und Montage. OBRIST ist bekannt für die Schaffung von einzigartigen, funktionalen und ästhetisch anspruchsvollen Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Designstudio Studio Tonic entstehen kreative Konzepte für den Laden- und Innenausbau, die in der Umsetzung perfekt miteinander harmonieren – von der ersten Skizze bis zum finalen Interieur. Urban Camenzind, Jurypräsident und Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Uri, ehrte die Siegerin in seiner Laudatio und hob ihre herausragenden Leistungen hervor. «Die Expertenjury war beeindruckt von der gelungenen Verbindung aus traditionellem Handwerk und modernster Technik. In enger Zusammenarbeit verarbeiten Kundenberater, Projektleiter, Planer und Produktionsfachleute verschiedenste Materialien wie Holz, Metall und Glas zu hochwertigen Laden- und Innen-einrichtungen; wahre Kunstwerke, geschaffen in der Zentralschweiz für den Weltmarkt.»
Die Expertenjury Prix SVC Zentralschweiz
Die Auswahl der Kandidaten wird von einer unabhängigen Expertenjury übernommen. Den Unternehmen selbst ist es nicht möglich, sich um eine Nomination für den Prix SVC zu bewerben. Die Jurymitglieder sind unabhängig, arbeiten praxisnah und sind stark in der jeweiligen Region verankert. Durch ihre langjährige berufliche Erfahrung und ihre tiefe Verankerung in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft oder Medien verfügen sie über die notwendigen Anforderungen, um die Unternehmen kompetent und objektiv zu beurteilen.
Das Nominationsverfahren
Zentrale Voraussetzung für die Nomination sind nebst einem Leistungsausweis, die Etablierung und die Nachhaltigkeit insbesondere der Innovationsgedanke und die regionale Verwurzelung. Damit wird beabsichtigt, eine Mischung aus weichen und harten Faktoren in die Entscheidung einzubeziehen.