Die aktuellen News unserer Preisträger und Partner.
Diese Nachrichtenübersicht wird erstellt vom SVC in Kooperation mit punkt4.info (Café Europe. Nachrichtenagentur AG).
Planzer und Fischer Papier setzen Wiederverwertung von Trägerpapier um
Dietikon ZH/Härkingen AG/St.Gallen - Fischer Papier hat eine Lösung für die Wiederverwertung von silikonbeschichtetem Trägerpapier entwickelt. Planzer testet die Lösung nun für die Wiederverwertung von Etiketten.
Schwob präsentiert neue Frottierwäsche
Burgdorf BE/Glarus Süd - Die Schwob AG aus Burgdorf hat eine neue Kollektion Frottierwäsche aus Bio-Baumwolle entworfen, die erstmals bei der Igeho 2025 vom 15. bis 19. November in der Messe Basel vorgestellt wird. Dafür hat die Textilproduzentin mit der Glarner Weseta Textil AG zusammengespannt.
Hugo Boss lanciert Produkte mit Schweizer Technologie
Schlieren ZH/Winterthur/Metzingen/Porto - Das deutsche Modeunternehmen Hugo Boss hat eine limitierte Edition von Outdoor-Produkten lanciert. Diese sind sowohl mit der Textiltechnologie von AeoniQ, das heute zu Altri gehört, als auch mit NFC-Technologie von collectID ausgestattet.
Zühlke baut Präsenz in Österreich aus
Schlieren ZH/Linz - Zühlke erweitert seine Präsenz in Oberösterreich. Mit dem Einzug in das Open Innovation Centre am Campus der Johannes Kepler Universität in Linz will das Unternehmen die Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden intensivieren und weitere Kontakte aufbauen.
Twerenbold Reisen Gruppe bekommt Reiseterminal in Frauenfeld
Baden AG/Frauenfeld/Winterthur - Die Twerenbold Reisen Gruppe will ihre Präsenz in der Ostschweiz mit einem Reiseterminal in Frauenfeld stärken. Das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Gebäude wurde von Strut Architekten aus Winterthur geplant. Der Baubeginn ist für 2026 vorgesehen.
Hilke Diepenbruck wird Chief Marketing Officer bei BSI Software
Baden AG - BSI Software hat Hilke Diepenbruck als Chief Marketing Officer gewinnen können. Die erfahrene Marketingstrategin war zuletzt in gleicher Position für die deutsche Contentserv GmbH aus Rohrbach aktiv.
Bund fördert zwei Raumfahrtprojekte mit 6 Millionen Franken
Bern - Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung wird zwei Projekte der Raumfahrt mit 6 Millionen Franken fördern: ETH, Fachhochschule Ostschweiz, Maxon und ANYbotics entwickeln einen Laufroboter für die Monderkundung und s2a systems, EPFL und Universität Bern eine Optik für die Sternwarte Zimmerwald.
Création Baumann lanciert Absorberplatten aus Resttextilien
Langenthal BE - Création Baumann stellt aus im eigenen Werk gesammelten Resttextilien Absorberplatten her. ABSORBER RECYCLED ist in zwei Paneelstärken erhältlich. Neben hoher Wirksamkeit punkten die Platten mit textilauthentischer Ästhetik und individuellen Farbnuancen.
Rouvinez bringt sein drittes Bier auf den Markt
Siders VS - Die Domaine Rouvinez haben ein neues Bier lanciert. Das Nez Noir Premium Lager hat seinen Namen von den Schwarznasenschafen, die auf den Weinbergen der 1947 gegründeten Weinbaufirma grasen. Das biologische Bier ist das dritte nach dem 2017 eingeführten Echappée und dem Elégante.
Mecaplast SA wird von irischer Firma Schivo übernommen
Botterens FR/Waterford - Mecaplast wird zur Geschäftseinheit Molding Technologies der irischen Schivo Medical Group. Mecaplast-Eigner Jean-Marc Jaccottet leitet dieses neue globale Kompetenzzentrum für Formteile, Präzisionskunststoffe, Metalle und Keramik als Mitglied der Geschäftsführung.
Zühlke sucht neuen Gruppen-CEO
Schlieren ZH - Zühlke hat die Suche nach einem neuen Gruppen-CEO eingeleitet. Fabrizio Ferrandina tritt aus persönlichen Gründen früher als geplant zurück. Bis die Nachfolge geklärt ist, wird Phillip Sutter, Präsident des Verwaltungsrats, die Gruppe als Interim-CEO führen.
Flyability stattet Indoor-Drohne mit Kabel aus
Ecublens VD - Die Industriedrohne Elios 3 von Flyability kann jetzt optional auch vom Boden aus mit Strom versorgt werden. Ein 50 Meter langes, mit Kevlar verstärktes Industriekabel ist nun bei Inspektionen unzugänglicher Räume wie in Kernkraftwerken, auf Ölplattformen oder bei Bränden eine zusätzliche Option.
Franziska Bürki begleitet den SVC in eine neue Ära
Bern - Der Swiss Venture Club SVC hat seinen Vorstand erneuert und Franziska Bürki als Nachfolgerin von Geschäftsführer Michael Fahrni vorgestellt. Das erneuerte Team führt den SVC als nun unabhängige Organisation ins Jahr des 25. Jubiläums.
OLWO empfängt 1500 Gäste an Tagen des Schweizer Holzes
Worb BE - OLWO hat anlässlich der Tage des Schweizer Holzes 2025 rund 1500 Gäste in seinem Sägewerk in Worb empfangen. Das Unternehmen ist im Säge- und Hobelwesen sowie im Vertrieb von Holzwerkstoffen tätig. Der ehemalige Schwingerkönig Christian Stucki überraschte die Holzinteressierten mit einem Besuch.
Zühlke und confinis lancieren Compliance-Plattform für Medtech
Schlieren ZH/Düdingen FR - IT-Dienstleister Zühlke Engineering und die regulatorische Beratungsfirma confinis bringen gemeinsam die Künstliche-Intelligenz-Plattform Beyond auf den Markt. Sie soll Medtech-Firmen bei der Compliance unterstützen und ist auf Biotech und Pharma skalierbar.
Zweifel erhält Zertifikat als attraktiver Arbeitgeber
Spreitenbach AG - Die Zweifel Chips & Snacks AG ist von Great Place to Work als attraktive Arbeitgeberin zertifiziert worden. In der entsprechenden Umfrage des Beratungsinstituts bezeichneten 91 Prozent der Mitarbeitenden des Familienunternehmens ihren Arbeitsplatz als grossartig.
MVTec integriert Flüssiglinsen von Optotune
Dietikon ZH/München - Optotune aus Dietikon ist dem Partnerprogramm von MVTec beigetreten. Im Rahmen dieser Partnerschaft integriert die Münchner Softwarefirma für industrielle Bildverarbeitung die Flüssiglinsen von Optotune in ihre beiden Softwares Halcon und Merlic.
WEYTEC lanciert IP Remote III
Unterengstringen ZH - WEYTEC hat seinen neuen AV-Sender und -Empfänger IP Remote III lanciert und baut damit sein Portfolio an KVM-Extendern aus. Das neue Produkt soll eine nahtlose Integration erlauben und mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel sein.
Revendo gewinnt Klima-Award des Gewerbeverbandes Basel-Stadt
Basel - Revendo hat den Hauptpreis im diesjährigen Klima-Award des Gewerbeverbandes Basel-Stadt gewonnen. Die Basler Firma arbeitet Mobilgeräte für eine Wiederverwendung auf. Der Publikumspreis ging an das Modelabel kleinbasel by Tanja Klein.
RIGITRAC und Rhovica siegen beim Swiss Excellence Product Award
Winterthur/Küssnacht SZ/Bern - RIGITRAC Traktorenbau aus Küssnacht hat den Swiss Excellence Product Award 2025 in der Kategorie KMU gewonnen. Die Firma wird von den vier Töchtern der Gründerfamilie geleitet. Unter den Start-ups ging Rhovica Neuroimaging aus Bern als Sieger hervor. Der Preis wurde im Technopark Winterthur verliehen.
Zühlke soll Justiz im Kanton Zürich digitalisieren
Schlieren ZH/Zürich - Zühlke hat vom Kanton Zürich den Auftrag erhalten, das Projekt Helium umzusetzen. Mit dieser Initiative soll das Fallmanagement in den acht kantonalen Staatsanwaltschaften papierlos werden. Dabei baut Zühlke auf seiner Erfahrung mit dem nationalen Digitalisierungsprojekt Justitia.Swiss auf.
CAMION TRANSPORT AG erhält Family Business Award 2025
Cham ZG/Wil SG - Die CAMION TRANSPORT AG aus Wil hat den diesjährigen Family Business Award gewonnen. Ausgezeichnet wurden auch die Finalisten Felco und Lantal Textiles. Der Preis wird von AMAG vergeben und zeichnet nachhaltige, wertegeleitete und verantwortungsvolle Familienunternehmen aus.
Revendo lanciert Qualitätslabel für gebrauchte Smartphones
Basel - Die revendo AG garantiert die Qualität der von ihr angebotenen gebrauchten Smartphones mit einem eigenen Qualitätslabel. Die Geräte werden mit einer neuen Test-Software überprüft. Über einen QR-Code können die Testergebnisse abgerufen werden.
Galderma bringt seine Hautpflege Alastin nach China
Zug/Hongkong - Galderma hat vier Hautpflegeprodukte seiner Marke Alastin in China eingeführt. Damit kann das Unternehmen in einen schnell wachsenden Markt für ästhetische Hautpflege expandieren. Es ist zudem die erste Markteinführung in der neuen Verpackung von Alastin.
WEYTEC erhält Zertifizierung gemäss Common Criteria
Unterengstringen ZH - WEY Technology (WEYTEC) hat eine Zertifizierung nach Common Criteria in der Stufe EAL2 erhalten. Das Zertifikat ist für die WEYTEC distributionPLATFORM WDP MX erteilt worden. Das Unternehmen bietet weltweit intelligente Arbeitsplatzlösungen für Kontrollräume und Handelsräume an.