Die aktuellen News unserer Preisträger und Partner.
Diese Nachrichtenübersicht wird erstellt vom SVC in Kooperation mit punkt4.info (Café Europe. Nachrichtenagentur AG).
E-Roller der Post sollen Stromnetz stabilisieren helfen
Embrach ZH/Luzern/Bern/Freiburg - Kyburz, Hochschule Luzern und die PostAuto AG haben in Freiburg ein gemeinsames Pilotprojekt aufgegleist. Die Partner testen, ob die Batterien der E-Roller der Post in grosser Anzahl einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten können.
Bank Piguet Galland setzt digital auf ELCA
Yverdon-les-Bains/Pully VD - Die Bank Piguet Galland setzt bei der Transformation ihrer digitalen Plattform für Kunden auf die Zusammenarbeit mit Technologieanbieter ELCA. Auch neue Innovationen können in die App integriert werden.
Strüby saniert spätmittelalterliches Bauernhaus
Seewen SZ- Die Strüby Holding AG hat das Umbau- und Sanierungsprojekt des denkmalgeschützten Bauernhauses Gütsch erfolgreich umgesetzt. Das Ergebnis neunmonatiger Bauarbeiten ist ein modernes Einfamilienhaus, in dem die 530-jährige Historie und das Gesicht des landschaftsprägenden Gebäudes fortbestehen.
Spezialkräfte der Armee sind mit neuer Ausrüstung ausgestattet
Bern - Die Spezialkräfte des Berufsmilitärs und die Milizkräfte sind jetzt vollständig mit dem neuen modularen Bekleidungs- und Ausrüstungssystem ausgerüstet. Dessen 148 Bestandteile von der Bekleidung über Trage-, Schutz- und Trinksysteme wurden auch von acht Schweizer Firmen bereitgestellt.
Cosanum ist Teil des Swiss Triple Impact-Programms
Schlieren ZH - Cosanum ist in das Swiss Triple Impact-Verzeichnis aufgenommen worden. Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele wurden die vier zentralen Ziele definiert. Zu den Massnahmen gehört die CO2-Reduzierung wie auch die Schulung von Mitarbeitenden.
SKAN übernimmt slowenische Metronik
Allschwil BL/Ljubljana - Die SKAN Group übernimmt den slowenischen Software-Dienstleister Metronik. Mit der Akquisition will SKAN sein digitales Serviceportfolio im Life-Science-Sektor erweitern.
Allseas installiert Umrichterplattform für TenneT in der Nordsee
Châtel-Saint-Denis FR/Borkum - Die „Pioneering Spirit“ von Allseas hat die Plattform für den Frequenzumrichter der Anlage BorWin5 von TenneT vor Borkum installiert. Der Transport und die Installation der 7500 Tonnen schweren Plattform nahm zwei Wochen in Anspruch.
Sun-Ways erzeugt auf Bahngleisen Strom
Buttes NE - Die Sun-Ways GmbH hat beim Bahnhof Buttes die weltweit erste Solaranlage auf Bahngleisen in Betrieb genommen. 48 Solarpaneele mit einer Länge von 100 Metern sollen 16‘000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Anwesend waren auch Interessenten aus Frankreich, Belgien, Israel, Indonesien und Südkorea.
Obrist interior AG gewinnt Prix SVC Zentralschweiz 2025
Inwil LU/Stettlen BE - Der in Inwil ansässige Ladenbau- und Innenausbauspezialist Obrist interior ist mit dem diesjährigen Prix SVC Zentralschweiz ausgezeichnet worden. Auf Platz 2 folgt die Axon Activ Gruppe aus Luzern und auf Platz 3 die Schiltrac Fahrzeugbau GmbH aus Buochs NW.
Höchster 3D-gedruckter Bau der Welt steht in Graubünden
Mulegns GR - Tor Alva ist feierlich eingeweiht worden. Der weisse Turm in Mulegns ist der höchste 3D-gedruckte Bau der Welt. Er wurde von der Kulturstiftung Nova Fundaziun Origen in Zusammenarbeit mit der ETH realisiert und zeigt, dass digitales Bauen tragende Strukturen ohne Schalung ermöglicht.
SVC veröffentlicht Podcast mit Stephan Hirt von der Schwob AG
Burgdorf/Stettlen BE - Stephan Hirt berichtet in der 46. Podcast-Folge der KMUStorys vom einzigartigen Geschäftsmodell der Schwob AG. Der Inhaber, Geschäftsführer und diesjährige Preisträger des SVC Prix Espace Mittelland 2025 spricht über den Weg von der eigenen Weberei hin zum Mietwäsche-Vollservice.
OneDoc und Medicosearch fusionieren
Genf/Bern - Die Arzttermin-Buchungsplattform OneDoc hat Medicosearch übernommen. Im Mittelpunkt der Fusion steht die Weiterentwicklung von digitalen Dienstleistungen und von Künstlicher Intelligenz im digitalen Gesundheitssystem.
Veriset bringt neue variable Küchenkollektion heraus
Root LU - Küchenhersteller Veriset lanciert ein neues Sortiment für mehr Gestaltungsfreiheit. Neu lassen sich damit die Frontfarben individuell gestalten. Angeboten werden sie in vier Varianten und mit neu überarbeiteten Ausstattungsdetails.
Bachmann bringt Kunststoff in den Kreislauf
Hochdorf LU - Die Bachmann Group hat eine neue Anlage zum Herstellen von Plastikfolien in Betrieb genommen. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass gebrauchter PET-Kunststoff rezykliert und mittels Extrusion zum Verpacken von Lebensmitteln genutzt werden kann. Bachmann hat 5,5 Millionen Franken in die Anlage investiert.
Schiltrac baut erstes Feuerwehrauto mit Raupen und Rädern
Buochs NW/Stoos SZ - Schiltrac Fahrzeugbau wird der auf 1305 Metern Höhe gelegenen Gemeinde Stoos sein erstes Feuerwehrauto mit Rädern und Raupenantrieb bereitstellen. Dadurch ist es auch in extremen Hanglagen sowie auf Schnee, Eis, Schlamm und Geröll sicher einsetzbar und minimiert Bodenschäden.
Planzer unterstützt Instandhaltungsschule der Armee
Dietikon ZH/Thun BE - Das Logistikunternehmen Planzer hat eine Sattelzugmaschine an die Instandhaltungsschule 43 der Schweizer Armee übergeben. Mit der Spende soll die Ausbildung von Automobildiagnostikern für Nutzfahrzeuge unterstützt werden.
Künstliche Intelligenz gehört zum Alltag von Jugendlichen
Winterthur - Mehr als sieben von zehn Jugendlichen sind mit Künstlicher Intelligenz (KI) vertraut. Die KI-Werkzeuge werden hauptsächlich für schulische Zwecke genutzt. Dies zeigt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie gibt zudem Empfehlungen für Bildung und Erziehung.
Luzerner Kantonalbank nutzt Software von BSI
Luzern/Baden AG - Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) setzt zur Kundenbetreuung neu die Customer Suite von BSI Software ein. Langfristig will die LUKB die Kundeninteraktion von E-Mail bis E-Banking über ein einziges System realisieren.
SBB baut mit Axon Vibe bequemes Reisen per Mobiltelefon aus
Bern/Luzern - Die SBB erweitert die Easyride-Funktion in ihrer App mithilfe von Axon Vibe. Das Luzerner Unternehmen, Finalist des SVC Prix Zentralschweiz, wird bis Ende des Jahres beim EasyRide-Angebot die Kernmodule für die Reiseerfassung und die Erkennung von Missbrauch übernehmen.
Zühlke und 21X vereinbaren Partnerschaft
Schlieren ZH/Frankfurt - Zühlke schliesst eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Finanzdienstleister 21X. Ziel ist die beschleunigte Einführung des tokenisierten Wertpapierhandels bei institutionellen Kunden.
Bossard bleibt Hauptsponsor des EVZ
Zug - Bossard hat seinen Sponsorenvertrag mit dem Eissportverein Zug (EVZ) um drei weitere Jahre verlängert. Mit dem Engagement will Bossard seine regionale Verwurzelung unterstreichen.
Création Baumann präsentiert neue Lösungen für Raumteiler
Langenthal BE - Création Baumann präsentiert neue Textilien für eine akustische und visuelle Raumzonierung. Die Lösungen zur modernen Raumzonierung werden vollständig am Standort Langenthal entwickelt und produziert.
Neue ZOONA-Muffe von R&M beschleunigt FTTH-Ausbau
Wetzikon ZH - Reichle & De-Massari (R&M) hat die neue ZOONA-Muffe STP12 vorgestellt. Damit will R&M den Ausbau von schnellem Internet vorantreiben. ZOONA-Muffen werden beim Ausbau von FTTH-Netzen (Fibre to the Home) verwendet.
Max Felchlin AG erhält Swiss Ethics Award
Ibach SZ - Die Max Felchlin AG ist mit dem Swiss Ethics Award ausgezeichnet worden. Damit ehrt das Swiss Excellence Forum das Engagement des Produzenten von Schokolade und Kakaoprodukten für die Gesundheitsversorgung der Bäuerinnen und Bauern in den Anbaugebieten.
Kistler und KELLER arbeiten in China zusammen
Winterthur - Kistler und KELLER Pressure wollen den chinesischen Markt gemeinsam weiter erschliessen und eventuell in weiteren asiatischen Ländern kooperieren. Basis ist eine bereits seit 2008 bestehende Partnerschaft der beiden auf Messtechnik und Sensoren spezialisierten Winterthurer Unternehmen.