Création Baumann gestaltet Karimoku Commons Showroom in Tokio

Das Langenthaler Textilunternehmen Création Baumann gestaltet den Showroom des Möbelherstellers Karimoku in Tokio neu, gemeinsam mit Designer Shunsuke Kato.Bild : zVg/Création Baumann AG

Das Langenthaler Textilunternehmen Création Baumann gestaltet den Showroom des Möbelherstellers Karimoku in Tokio neu, gemeinsam mit Designer Shunsuke Kato.Bild : zVg/Création Baumann AG

Quelle (Bild)
https://nachrichtenaustausch.ch/fileadmin/_processed_/d/9/csm_Cr%C3%A9ation_Baumann_16725_98b5dd19ce.jpg

Langenthal BE/Tokio - Der Textilhersteller Création Baumann hat den Karimoku Commons Showroom in Tokio mitgestaltet. Der Ausstellungsraum des japanischen Holzmöbelherstellers wurde gemeinsam mit Shunsuke Kato von NOTA&design konzipiert. Kunst und Funktionalität sollen hier ineinander fliessen.

(CONNECT) Das Langenthaler Textilunternehmen Création Baumann hat einen Auftrag zur Neugestaltung des Karimoku Commons Showroom in Tokio übernommen. Der Ausstellungsraum des japanischen Holzmöbelherstellers Karimoku Furniture wurde gemeinsam mit Shunsuke Kato von NOTA&design konzipiert, heisst es in einer Mitteilung.

Das Konzept trägt den japanischen Namen „mazaru“, zu Deutsch etwa: ineinander fliessen. Mit ihren Produkten will Création Baumann sowohl Funktionalität als auch Ästhetik des Raums mit künstlerischen Elementen verbinden. Flexible Raumteiler mit den Vertikallamellen IROLO sollen architektonische Akzente setzen. Für die Raumgestaltung und Lichtführung wurden die Vorhänge SOPRANO eingesetzt. Um eine optimale Akustik zu erreichen und Räume auch separieren zu können, wurden die Vertikallamellen ACOUSTIC STRIPES integriert.

Neben den Textilien des Schweizer Unternehmens werden traditionelle Elemente aus Holz und moderne Möbel zu Gestaltung des Ausstellungsraumes verwandt. In der Zusammenarbeit mit Karimoku bündeln zwei traditionsreiche Familienunternehmen ihre Kompetenzen im Möbel- und Textildesign, heisst es in der Mitteilung. ce/ww