Planair und INES entwickeln Normen für Photovoltaik in der Elfenbeinküste

Yamoussoukro/La Sagne NE – Planair hat zusammen mit dem französischen Institut National de l’Energie Solaire (INES) den Bau von Solaranlagen in der Elfenbeinküste untersucht. Im Anschluss entwickelten sie Normen und Handbücher für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt der Anlagen.

(CONNECT) Planairund das französische Institut National de l’Energie Solaire (INES) haben im Auftrag des Energieministeriumsder Elfenbeinküste die Praxis der Installation und des Betriebs von Solaranlagen und Energiespeichern im Land analysiert. Die Mitarbeitenden des Planungsbüros mit Sitz in La Sagne und des INES diskutierten ihre Feststellungen laut einer Mitteilungmit Akteuren der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. 

Im Anschluss entwickelten sie Normen für den Bau, den Betrieb und den Unterhalt von Systemen der Solarenergie. Zusätzlich geben zwei Handbücher Hinweise für Praktiker. INES entwickelte zudem die App Audit PV, mit der die Qualität von Solaranlagen kontrolliert werden kann. Mehrere Weiterbildungsveranstaltungen erlaubten es den zuständigen Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung, sich mit den neuen Mitteln vertraut zu machen.

Ziel des Auftrages war es, die Solarenergie im Land zu stärken und die hohe Qualität künftiger Projekte sicherzustellen. Das Mandat wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) finanziert. ce/ug