Zweifel spendet mehr Produkte an Tischlein deck dich

Spreitenbach AG/Winterthur - Zweifel Chips & Snacks lässt Tischlein deck dich ab sofort auch Berger Backwaren und Handelswaren zukommen. Seit 2023 gibt Zweifel auch andere retournierte und noch geniessbare Lebensmittel an den Verein weiter. Der verteilt sie an Menschen in Armut.

(CONNECT) Die Zweifel Chips & Snacks AG hebt laut einer Meldung ihre Zusammenarbeit mit dem in Winterthur ansässigen und gemeinnützigen Verein Tischlein deck dich „auf das nächste Level“. Neben anderen Lebensmitteln gibt sie ab sofort auch Berger Backwaren und Handelswaren an die Organisation weiter. Diese bemüht sich seit 25 Jahren um die Rettung von Nahrungsmitteln und verteilt sie an inzwischen 162 Ausgabestellen in der Schweiz und Liechtenstein an armutsbetroffene Menschen.

Die Zweifel-Produkte werden über den firmeneigenen Frisch-Service aus den Verkaufsstellen zurückgeführt. Bisher, so Zweifel in einer früheren Mitteilung, seien retournierte Produkte zu Biogas verwertet worden. Mit dem Ausbau der Kooperation mit Tischlein deck dich erreiche das Unternehmen zwei Ziele: „Mehr Menschen eine Freude machen und noch gezielter Lebensmittelverschwendung vermeiden.“ Damit komme Zweifel auch seinem Ziel einen Schritt näher, Food Waste bis 2030 zu halbieren.

Tischlein deck dich war eigenen Angaben zufolge die erste karitative Foodsave-Organisation der Schweiz. 2024 baute sie laut einer Jahresmedienmitteilung ihre Leistung deutlich aus und rettete 8530 Tonnen (+20 Prozent) Lebensmittel vor der Vernichtung. Im Jahr 2025 werde das Projekt Grande Festa weiterverfolgt. Für die besonders ergiebige Lebensmittelrettung vor Feiertagen brauche es jedoch zusätzliche freiwillige Helferinnen und Helfer.

Hauptpartner der Organisation sind Migros, Lidl, Coop, die winterhilfe Schweiz, Transgourmed Prodega und die Ernst Göhner Stiftung. Kooperationspartner sind unter anderem die Katholische Kirche Region Bern, das Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit und das Rote Kreuz. Zu den Grossspendern zählen Aldi und Microsoft, aber auch zahlreiche Stiftungen. Kleinere Spender sind Raiffeisen und die Loris Kessel Auto AG sowie die katholische Kirche in weiteren Kantonen. ce/mm