Crissier VD/Montlebon – Die INDUNI & CIE SA aus dem Kanton Genf und die französische Firma SIMONIN SAS Wood Solutions gründen gemeinsam Bois Béton Solutions. Das neue Unternehmen mit Sitz in Crissier spezialisiert sich auf hybride Holz-Beton-Konstruktionen in der Westschweiz spezialisieren.
(CONNECT) Das Unternehmen INDUNI & CIE SA mit Sitz in Petit-Lancy GE ist laut einer Mitteilung eine Partnerschaft mit SIMONIN SAS Wood Solutions mit Sitz in Montlebon im ostfranzsösichen Département Doubs eingegangen. Gemeinsam gründen sie Bois Béton Solutions mit Sitz in Crissier.
Das Gemeinschaftsunternehmen soll die Fachkompetenz von INDUNI im Bereich Stahlbetonkonstruktionen mit jener von SIMONIN im Holzbau verbinden. Laut der Mitteilung „vereint Holz Nachhaltigkeit, strukturelle Leistungsfähigkeit und Modularität. Beton bringt Robustheit, Stabilität und Langlebigkeit. Gemeinsam ermöglichen sie die Planung hybrider Bauwerke, die Ästhetik, technische Effizienz und ökologische Verantwortung verbinden.“ Das Unternehmen will laut einem LinkedIn-Beitrag „anders bauen. ...indem es das Beste aus jedem Material herausholt“.
Die Gründung von Bois Béton Solutions soll der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden mit geringer CO2-Bilanz gerecht werden. Die geografische Nähe der beiden Gründungsunternehmen erleichtert die Koordination der Projekte in sechs Kantonen der Westschweiz. Sie haben bereits erste gemeinsame Projekte in Freiburg und Genf realisiert. Das Unternehmen strebt rund 70 Projekte pro Jahr an.
Die 1917 gegründete INDUNI & CIE AG ist im Hoch- und Tiefbau in der Westschweiz tätig. Das Unternehmen erreichte 2012 den vierten Platz beim Prix SVC Suisse Romande. SIMONIN SAS Wood Solutions, 1967 gegründet, ist auf die Planung und Herstellung von Konstruktionen aus Brettschichtholz und von Holzplatten spezialisiert. Sie hat anderem Projekte etwa im Athletendorf in Saint-Denis im Rahmen der Olympischen Spiele 2024 realisiert. ce/gp