Les dernières nouvelles de nos lauréats et partenaires.
Cet aperçu des actualités est réalisé par le SVC en coopération avec punkt4.info (Café Europe. Nachrichtenagentur AG).
Thurgauer Mostereien glänzen bei Swiss Cider Awards
Aarau/Arbon/Hüttwilen TG - Die Swiss Cider Awards 2025 sind am 7. Februar vergeben worden. Mit der Auszeichnung sollen nicht nur die besten Cider des Jahres gekürt, sondern auch die Produktion in der Schweiz gefördert werden. Drei der vier Sieger kommen aus dem Thurgau.
Geschäftsleute in Amerika sind zuversichtlicher als in Europa
Zürich - Die Hälfte der Schweizer Geschäftsleute rechnet mit einem guten Jahr, in Nord- und Südamerika sind es 71 Prozent. Dort stehen die grössten Investitionen in Personal an, während in Europa Akquisitionen und Partnerschaften Priorität haben. Das geht aus dem UBS Global Entrepreneur Report 2025 hervor.
Zühlke kooperiert mit Global Research Platforms bei Alzheimerforschung
Schlieren ZH - Zühlke treibt mit Global Research Platforms die Alzheimerforschung voran. Dabei hilft die Schlieremer IT-Beratungsfirma dabei, weltweit den Zugang zu Daten vereinfachen, Kooperation fördern und die Forschung dadurch zu beschleunigen.
IWB geht Bau von Fernwärmeleitung im Bachletten-Quartier von Basel an
Basel - IWB und der Kanton Basel-Stadt wollen Anfang Februar mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung im Bachletten-Quartier beginnen. Dabei sollen Therwilerstrasse und Paulusgasse begrünt und entsiegelt werden. Die Umgestaltung der Oberfläche ist noch von Einsprachen abhängig.
InfoGuard akquiriert deutsche Communications Systems
Baar ZG/Neu-Isenburg - InfoGuard hat mit Communication Systems einen etablierten deutschen Mitwettbewerber für Cybersicherheit übernommen. Damit wird das Zuger Unternehmen eigenen Angaben zufolge zu einem der grössten spezialisierten Anbieter der Branche in der DACH-Region.
INFOMANIAK nutzt neues Rechenzentrum zur Energierückgewinnung
Genf - Der Cloud-Anbieter INFOMANIAK hat in Genf ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen. Es wandelt Abwärme zu 100 Prozent in Heizenergie um. Damit setzt die Anlage Massstäbe bei der Energierückgewinnung. Aufgrund der Lage unter der Erde ergeben sich keine Beeinträchtigungen für Stadtbild und Umwelt.
SVC nominiert fünf KMU für den Prix SVC Zentralschweiz
Stettlen BE - Das KMU-Netzwerk Swiss Venture Club (SVC) vergibt am 22. Mai 2025 zum zehnten Mal den Prix SVC Zentralschweiz. Jetzt wurden fünf Unternehmen nominiert: Axon Active, Impact Acoustic, Obrist interior, Schiltrac Fahrzeugbau und Stadler Form.
KI bietet Unternehmen Chancen beim Klimaschutz
Zürich - Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen Instrumente zum Klimaschutz. Das zeigt ein Whitepaper von swisscleantech. Es stützt sich auf Erfahrungen von in der Schweiz tätigen Unternehmen, etwa Swisscom und Siemens. Es beschreibt auch Wege zu höherer Energieeffizienz von Rechenzentren.
Blumer Lehmann übernimmt Hächler Holzbau
Wettingen/Neuenhof AG/Gossau SG - Blumer Lehmann übernimmt die Holzbausparte der Hächler Gruppe. Die Geschäfte von Hächler laufen unter neuem Namen, die Werkstätten und das Holzbauteam bleiben am Standort in Neuenhof. Mit dem Zusammenschluss soll die Holzbaukompetenz beider Unternehmen gestärkt werden.
Geopolitik ist für Schweizer Firmen grösstes Währungsrisiko
Zürich - Fast die Hälfte der Unternehmen erwartet 2025 ein Wachstum von unter 1 Prozent. Damit sind sie pessimistischer als UBS-Ökonomen, die von 1,5 Prozent ausgehen. Das Fremdwährungsrisiko wird von 60 Prozent ähnlich eingeschätzt wie 2024. Dabei gehört Geopolitik zum wichtigsten Unsicherheitsfaktor.
Zühlke baut Standort in Vietnam aus
Schlieren ZH/Ho-Chi-Minh-Stadt - Zühlke gibt die Erweiterung seiner vietnamesischen Niederlassung in einem neuen Büro in Ho-Chi-Minh-Stadt bekannt. Der neue Standort des Schlieremer Unternehmens bietet grössere moderne und zentral gelegene Arbeitsräume.
BSI Software wählt Verwaltungsrat mit Präsident Léo Apotheker
Baden AG - Die Generalversammlung von BSI Software hat Léo Apotheker zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates ernannt. Gewählt wurden auch die weiteren Ratsmitglieder, darunter die BSI-Gründer Jens Thuesen und Christian Rusche.
QUADRIN erhält Kantonsbeitrag für Smart Flow System
Surses GR/Chur - Uffer will sein modulares Holzbausystem QUADRIN digitalisieren. Der Kanton Graubünden unterstützt das entsprechende Projekt SmartFlow System mit bis zu rund 666'000 Franken.
Thermoplan-Chef Steiner wird Schirmherr des SVC Zentralschweiz
Stettlen BE/Weggis LU - Adrian Steiner wird neuer Schirmherr der Region Zentralschweiz des Swiss Venture Club (SVC). Der CEO von Thermoplan folgt in dieser ehrenamtlichen Funktion dem ehemaligen FDP-Chef Franz Steinegger. Thermoplan wurde 2016 mit dem Prix SVC Zentralschweiz ausgezeichnet.
BFE verleiht Energiepreis Watt d'Or 2025
Bern - Das Bundesamt für Energie (BFE) hat die Preisträger für den Energiepreis Watt d'Or 2025 bestimmt. Sie werden in den Kategorien Energietechnologien, Erneuerbare Energien, energieeffiziente Mobilität sowie Gebäude und Raum vergeben. Zudem wurden vier Projekte mit einem Sonderpreis gewürdigt.
HeiQ stellt wärmeabweisende Beschichtung der Baubranche vor
Schlieren ZH - HeiQ präsentiert seine wärmeabweisende Beschichtung Xpectra auf der Messe BAU 2025 in München. Die Beschichtung für Wände reflektiert Wärme und soll damit die Energieeffizienz in Gebäuden erhöhen.
Bachmann Group wächst durch Übernahme von HerkuPlast-Kubern
Hochdorf LU/Ering - Die Bachmann Group hat die deutsche HerkuPlast-Kubern übernommen. Gemeinsam wird eine stärkere internationale Marktposition im Anzuchtbereich von Pflanzen angestrebt. Beide Unternehmen sind auf nachhaltige Lösungen bei Transportpaletten ausgerichtet.
Planzer testet zirkuläre Plane von FREITAG im Strasseneinsatz
Dietikon ZH/Zürich - Planzer testet die von FREITAG entwickelten kreislauffähigen Planen an seinen Transportfahrzeugen in der Praxis auf der Strasse. Die Testflotte besteht aus sieben Lastwagen und fünf Anhängern.
BSH wird für Projekt mit Zühlke ausgezeichnet
Schlieren/Geroldswil ZH/Berlin - Die BSH Hausgeräte Gruppe ist für ein mit Zühlke entwickeltes Projekt beim VOICE Best Data Project Award mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde das BSH-Datenprojekt SIA DARE.
Romande Energie beteiligt sich an Wasserstoffpionier H2 Bois
Glovelier JU/Morges VD - Romande Energie wird Minderheitsaktionär von H2 Bois. Die Gemeinschaftsfirma der Groupe Corbat und Planair will ab 2026 Wasserstoff aus Holzabfällen herstellen. Dank der gleichzeitigen Herstellung von Biokohle wird CO2 dauerhaft gespeichert.
Planzer will Praxiskurs zu Logistik an der ZHAW fortsetzen
Dietikon ZH/Winterthur - Die Logistikfirma Planzer bewertet den mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) angebotenen Praxiskurs zu Logistik positiv und will ihn fortsetzen. Der Kurs Logistik und Supply Chain Management zeigt Studierenden Warenlogistik in der Praxis.
Seiler Käserei lanciert Dubai-Raclettekäse
Giswil OW - Die Seiler Käserei hat einen Raclettekäse mit Pistazienfüllung lanciert. Der Dubai-Raclettekäse wird in limitierter Auflage von 200 Laiben bis Weihnachten angeboten. Für die Umsetzung hat die Käserei mit Eberle Spezialitäten aus Gossau SG zusammengearbeitet.
Planzer ist bester Lehrbetrieb 2024 im Kanton Genf
Dietikon ZH/Genf - Planzer hat mit seinen drei Genfer Filialen die Auszeichnung zum besten Lehrbetrieb 2024 in der Kategorie Grossunternehmen im Kanton Genf erhalten. Parallel zum Preis erhielten zehn Lehrlingsausbilder ihr vom Bund anerkanntes Diplom.
Netto-Null-Ziel könnte Rolle der Schweiz in grünen Märkten stärken
Zürich - Die UBS sieht die Schweiz bei der Erreichung des Netto-Null-Ziels auf gutem Kurs. Zur Zielerreichung müssten erneuerbare Energie, ihre Speicherung und Technologien für negative Emissionen ausgebaut werden. Dies bietet dem Land laut UBS eine Chance auf eine führende Rolle in grünen Märkten.
HeiQ will 10 Millionen Dollar bei Open Offer einnehmen
Schlieren ZH - HeiQ hat eine Kapitalerhöhung von rund 10 Millionen Dollar über eine Open Offer mit Ankerinvestoren angekündigt. Bei einer Generalversammlung am 23. Dezember soll die Zustimmung der Aktionäre eingeholt werden.