Schlieren ZH/Düsseldorf/Regensburg - Die Schlieremer HeiQ Materials AG ist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte als eine der Gewinnerinnen in der Kategorie Klima ausgezeichnet worden. Mit Xpectra hat HeiQ eine transparente und wärmereflektierende Beschichtung für die energieineffiziente Nachrüstung von Gebäuden entwickelt.
(CONNECT) HeiQ erhält für seine Xpectra-Technologie den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Beschichtung wird auf Gebäude aufgesprüht und reflektiert bis zu 74 Prozent der Wärmestrahlung. Die Sprühbeschichtung erleichtere insbesondere die Nachrüstung im Gebäudebestand, heisst es von der Jury: „Mit der Auszeichnung hebt die Jury eine Innovation hervor, die zeigt, wie durch materialeffiziente Technologien die energetische Sanierung von Gebäuden vereinfacht und beschleunigt werden kann und so ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.“
Xpectra wird innerhalb der Schlieremer HeiQ-Gruppe von der im deutschen Regensburg ansässigen HeiQ Xpectra GmbH betreut. HeiQ wird den Preis am 4. Dezember in Düsseldorf entgegennehmen. Das Unternehmen plant nun die Skalierung der Technologie in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. „Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist ein Erfolgsbeispiel für HeiQ als Innovator von Deep-Tech-Materialien und für unser gemeinsames Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit", wird Oliver Zech zitiert. Er ist Vorstandsvorsitzender der ebenfalls in Regensburg ansässigen HeiQ RAS AG. „Die Auszeichnung stärkt unsere Position auf dem Markt und eröffnet uns neue Möglichkeiten für die gemeinsame Vermarktung.“
HeiQ ist eine Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, hat seinen Sitz im IJZ Innovations- und Jungunternehmerzentrum und ist Mitglied von Start Smart Schlieren. ce/jh