IWB übernimmt die Senero AG

Markus Balmer, Leiter Vertrieb IWB (ganz links) und Dirk Mulzer, Leiter Unternehmensentwicklung (ganz rechts), mit den beiden CO-Geschäftsführern der Senereo AG, Urs Hari (2.von links) und Fabian Krämer (3. von links). Bild: Niels Franke/IWB

Markus Balmer, Leiter Vertrieb IWB (ganz links) und Dirk Mulzer, Leiter Unternehmensentwicklung (ganz rechts), mit den beiden CO-Geschäftsführern der Senereo AG, Urs Hari (2.von links) und Fabian Krämer (3. von links). Bild: Niels Franke/IWB

Quelle (Bild)
https://nachrichtenaustausch.ch/fileadmin/_processed_/9/b/csm_iwb_senero_quer_web_ccde97179f.jpg

Basel/Winterthur - Die Basler Energieversorgerin IWB hat die Senero AG übernommen. Mit der Übernahme des Solarspezialisten will IWB ihre Position auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ausbauen.

(CONNECT) Die Basler Energieversorgerin IWB hat den in Winterthur ansässigen Solarspezialisten Senero AG übernommen. Wie es in einer Mitteilung heisst, will IWB damit ihre Position auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ausbauen. Die Position von Senero wird demnach mit dem Zugang zu Struktur, Grösse und dem integrierten Lösungsangebot von IWB deutlich erweitert.

In der Kooperation will IWB in die eigene und den Ausbau der dezentralen Solarstromproduktion investieren und damit einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und Energiewende leisten, heisst es in der Mitteilung. Bis 2030 will das Unternehmen 150 bis 200 Megawatt Photovoltaikleistung (Megawatt peak/MWp) auf Dächern und Fassaden bei Privat- und Geschäftskunden installieren. Derzeit sind bereits 55 MWp installiert. Des Weiteren bietet IWB seinen Kunden umfangreiche Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) an. Kundinnen und Kunden werden bei Gründung, Betrieb und Verwaltung von ZEV unterstützt.

Senero bringt in die neue Partnerschaft die Expertise in der Installation von Photovoltaikanlagen (PV), Batterien und Ladestationen für Elektroautos ein. Jährlich installiert das Unternehmen 120 Photovoltaikanlagen.

„Zusammen mit unseren Solarfirmen Planeco und Kunz Solartech kann IWB dank Senero in der gesamten Deutschschweiz Solaranlagen bei Firmen und Privatkunden realisieren. Vor allem im Raum Zürich und in der Ostschweiz können wir nun unsere Vertriebsaktivitäten verstärken“, wird Markus Balmer, Leiter Vertrieb von IWB, in der Mitteilung zitiert. „Wir rechnen mit weiterhin starkem Wachstum in der Solarbranche, auch wenn das gegenwärtige Marktumfeld schwieriger geworden ist. Es gibt noch viel zu viele Dächer ohne PV, und die gesetzlichen Rahmenbedingungen für PV-Anlagen haben sich mit der neuen Energiegesetzgebung verbessert.“

Fabian Krämer, Co-Geschäftsführer von Senero, sieht in der Übernahme durch IWB Sicherheit und eine langfristige Perspektive. „IWB ist ein grosser und etablierter Partner, der unseren Mitarbeitenden eine sichere Zukunftsperspektive bietet. Gemeinsam mit IWB können wir unsere Erfolgsgeschichte im Solarmarkt fortsetzen und viele weitere Anlagen für unsere Kunden realisieren“, wird Krämer zitiert. ce/ww