Ihre Selbstleuchttechnologie ist aus der Uhren-, Sicherheits- und Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken: Die mb-microtec ag weihte rund 50 SVC Mitglieder in die Produktion des Erfolgsprodukts trigalight ein.
Während im Juni 2024 in Deutschland die besten Fussballnationen um den Europameistertitel kämpften, versammelten sich in Niederwangen bei Bern rund 50 SVC Mitglieder bei einem echten Weltmeister: mb-microtec ist seit über fünfzig Jahren Marktführerin in der Entwicklung, Herstellung und Produktion von Mikrokomponenten. Mit der einzigartigen Selbstleuchttechnologie trigalight bringt das Unternehmen Licht in die Produkte seiner Kunden: trigalight findet unter anderem in der Sicherheits- und Automobilindustrie sowie in der Raum- und Luftfahrt Anwendung und wird auch bei der unternehmenseigenen Uhrenmarke traser eingesetzt. Für ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen wurde das Unternehmen am Prix SVC Espace Mittelland 2023 mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
Nach der Begrüssung durch CEO Roger Siegenthaler konnten die eingeladenen Unternehmerinnen und Unternehmer in den selbstentwickelten Produktionsanlagen mitverfolgen, wie die trigalight-Produkte entstehen: Nach der Produktion der Glasröhrchen, die es für die Lichtquelle benötigt, werden diese mit einem Leuchtmittel beschichtet, mit Tritiumgas befüllt, auf die gewünschte Länge zugeschnitten und einer Qualitäts- und Sicherheitskontrolle unterzogen. Danach nahmen die Gäste die einzigartige Recyclinganlage, die mb-microtec zur Rücknahme von tritiumhaltigen Produkten erbaut hat, unter die Lupe. Jacqueline Frei, CEO der Cofuture GmbH, zeigte sich beeindruckt: «Wir sind hier bei einer Leuchtturmfirma des Espace Mittelland und können von einer äusserst spannenden Betriebsbesichtigung und von einem sehr guten Austausch unter den SVC Mitgliedern profitieren.»