«Unternehmerin zu sein, ist nicht einfach.»

Als Stiftungsrätin wirkt die ehemalige Bundesrätin und Präsidentin von Switzerland Global Enterprise Ruth Metzler-Arnold bei den Vergabeentscheiden der SVC Stiftung für das Unternehmertum mit. Was sie daran fasziniert, erklärt sie im Interview.

Ruth Metzler-Arnold, wieso setzen Sie sich für die SVC Stiftung ein?

Nachdem ich etwa zehn Jahre als Jury-Mitglied des Prix SVC Ostschweiz engagiert war, darf ich nun bei der SVC Stiftung mitwirken. Wir unterstützen eine grosse Vielfalt an Initiativen, die es den Teilnehmenden ermöglichen, zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Das ist eine wunderbare und sinnstiftende Aufgabe. Zudem lerne ich Projekte und Menschen kennen, denen ich sonst nicht begegnen würde. 

Die SVC Stiftung unterstützt unter anderem das Projekt EntrepreneurSkills. Wieso? 

Die duale Berufsbildung trägt wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz bei. Die grossen Qualitäten unserer Nachwuchskräfte zeigen sich gerade auch im Berufswettbewerb SwissSkills, wo nun neu eine spezielle Kategorie im Bereich Unternehmertum entstanden ist. Es entspricht unserer Strategie, derartigen zukunfts-weisenden Projekten mit einer Anschub-Finanzierung zum Start-Erfolg zu verhelfen.

Welche Eigenschaft zeichnet eine Unternehmerin oder einen Unternehmer aus?

Unternehmerin zu sein, ist nicht einfach. Es braucht Mut, Energie und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Was hat Sie selbst dazu bewogen, Unternehmerin zu werden? 

Ich bin nicht in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen, mein Vater war Rechtsanwalt und später Gerichtspräsident, meine Mutter Lehrerin. Meine Eltern haben mich aber stets dazu angehalten, nie von einem Arbeitgeber abhängig zu sein. Diese Haltung hat mich geprägt und gab mir den Mut, nach Jahren in einem Angestelltenverhältnis den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.