Roggwil TG - Das Pharmaunternehmen A.Vogel hat seinen ersten Bericht zur Nachhaltigkeit veröffentlicht. Mit diversen Massnahmen konnte das Unternehmen 2024 etwa 242 Tonnen CO2 einsparen. 95 Prozent der pflanzlichen Rohstoffe stammen zudem aus biologischem Anbau.
(CONNECT) Die in Roggwil ansässige A.Vogel AG hat erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Laut Medienmitteilung standen zentrale Themen wie Gesundheit und Produktsicherheit, ökologische Landwirtschaft, Biodiversität, CO2-Bilanzierung sowie eine verantwortungsvolle Lieferkette im Fokus. So konnte A.Vogel im vergangenen Jahr 242'000 Kilogramm CO2 einsparen und eine nachhaltige Unternehmensführung umsetzen. A.Vogel stellt Phytopharmaka, Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel aus Frischpflanzen her.
Der Nachhaltigkeitsbericht orientiert an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und legt dar, wie das Unternehmen ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung im vergangenen Jahr entlang der Wertschöpfungskette wahrgenommen hat. Dokumentiert wurden die wichtigsten Entwicklungen sowie Kennzahlen im Bereich Nachhaltigkeit. „Mit diesem Bericht zeigen wir, wie tief Verantwortung in all unseren Entscheidungen verankert ist – vom Anbau über die Produktion bis hin zur Verpackung und den Mitarbeitenden“, kommentiert Bukurim Selmani, Compliance Officer und Nachhaltigkeitsverantwortlicher bei A.Vogel in der Mitteilung.
Das Unternehmen verwendet Regenwasser zur Bewässerung der Felder und bezieht 95 Prozent seiner pflanzlichen Rohstoffe aus biologischem Anbau. Zusätzlich kann durch die Wiederverwertung von Ethanol Energie für 100 Einfamilienhäuser generiert werden. Die unternehmenseigene Photovoltaikanlage erzeugt zudem jährlich rund 75’000 Kilowattstunden Sonnenstrom, mit dem 15 Prozent des Elektrizitätsbedarfs von A.Vogel abgedeckt werden kann. Durch seine Massnahmen konnte das Unternehmen im Jahr 2024 rund 242 Tonnen CO2 einsparen. ce/nta