Galderma bringt seine Hautpflege Alastin nach China

Zug/Hongkong - Galderma hat vier Hautpflegeprodukte seiner Marke Alastin in China eingeführt. Damit kann das Unternehmen in einen schnell wachsenden Markt für ästhetische Hautpflege expandieren. Es ist zudem die erste Markteinführung in der neuen Verpackung von Alastin.

(CONNECT) Das Zuger Dermatologieunternehmen Galderma, mit chinesischer Niederlassung in Hong Kong, hat vier Produkte seiner medizinischen Hautpflege Alastin in China eingeführt. Das Unternehmen feiert damit laut einer Mitteilung das zehnjährige Jubiläum von Alastin, welches nun in einer neuen Verpackung vermarktet wird. Die Hautpflegeprodukte sollen die Regeneration vor und nach ästhetischen Eingriffen unterstützen. Mit der Markteinführung in China möchte sich Galderma in einem der am schnellsten wachsenden Märkte für ästhetische Hautpflege etablieren.

Galderma erwartet in China eine wachsende Nachfrage nach perioperativer Hautpflege. „Da der Markt für Schönheits- und Ästhetikprodukte im asiatisch-pazifischen Raum weiterhin rasant wächst, sind wir stolz, Alastin Patienten und Patientinnen in China anbieten zu können, die nach fortschrittlichen Lösungen suchen, die sie auf ihrem Weg zur ästhetischen Schönheitspflege unterstützen“, erklärt Alan D. Widgerow, Chief Scientific Officer, Head of Skin Science Center for Innovation und Head of Alastin Innovations bei Galderma.

Die in China eingeführten Produkte umfassen das Regenerating Skin Nectar, das HA IMMERSE Serum, das INhance Serum sowie das Restorative Skin Complex. Die Produkte sollen alle Phasen des ästhetischen Behandlungsprozesses abdecken und eignen sich laut den eigenen Angaben für die Anwendung in der Klinik sowie zu Hause. „Alastin von Galderma bietet einen wissenschaftlich fortschrittlichen Ansatz zur Hautregeneration“, kommentiert Professor Yang Bin vom Dermatology Hospital Of Southern Medical University in Guangzhou. „Ich freue mich, dass chinesische Patienten und Patientinnen nun Zugang zu Produkten erhalten, die ihre Haut vor und nach der Behandlung optimal unterstützen und ihre Gesamtergebnisse verbessern.“ ce/nta