Nachgefragt zum KMU-Parlament bei Dr. Beat Brechbühl, SVC Ehrenmitglied und Vizepräsident, Managing Partner von Kellerhals Carrard

Beat Brechbühl hat am 7.11. und am 17.11.2025 am ersten KMU-Parlament teilgenommen.
Im Gespräch gibt er uns Einblicke darin, welche Themen in den beiden Sitzungen diskutiert wurden und welche nächsten Schritte daraus resultieren. 

Beat Brechbühl mit KC Logo
Wie können Schweizer KMU in politischen Debatten mehr Einfluss gewinnen und ihre Anliegen direkt in den politischen Entscheidungsprozess einbringen?
Mit dem KMU-Parlament präsentierten die 46 Unternehmerinnen und Unternehmer im November 2025 ihre Perspektiven direkt im Bundeshaus und entwickelten gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Wirtschaftspolitik.
Welche Themen oder Anliegen der KMU haben heute besonders Gewicht bekommen?
Es ging in den meisten Vorstössen allgemein darum, mehr Unternehmertum zuzulassen und den KMU Luft fürs Atmen zurückzugeben: Bessere Rahmenbedingungen, z.B. mit einem Fiskalquotenziel von 2.5% (jeder vierte Franken für den Staat genügt), Abbau von Bürokratie und überbordender Regulierung, Impulse gegen den Fachkräftemangel oder Beschleunigungsideen fürs Bauwesen. Bei meinen Motionen habe ich den Fokus aus naheliegenden Gründen auf Abbau von Bürokratie und Regulierung gelegt.
Welche nächsten Schritte braucht es, damit aus den heutigen Diskussionen auch wirklich politische Taten entstehen?
«The proof of the pudding is in the eating», sagt der Engländer. Entscheidend sind deshalb nicht die netten Worte, die wir von den Politikerinnen und Politikern in den Sitzungen (gern!) gehört haben, sondern dass sie nun die Ideen im politischen Prozess auch wie versprochen einbringen und hoffentlich eine Mehrheit finden. Am Ende zählt der Impact.
Was nimmst du persönlich aus diesem ersten KMU-Parlament mit?
Es waren zwei anspruchsvolle und interessante Tage mit vielen Inputs und guten Ideen –ebenso wichtig waren jedoch die guten Begegnungen und der Austausch mit meinen «Gspänli», allesamt tolle, erfolgreiche und engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer.
Beat Brechbühl mit KC Logo
Nome
Beat Brechbühl
Posizione / Azienda
Chairman und Managing Partner bei Kellerhals Carrard
Descrizione dell’azienda in 3 frasi

Unter der Leitung von Beat Brechbühl hat sich Kellerhals Carrard von regionalen Einzelkanzleien zur grössten und föderalistischsten Anwaltskanzlei der Schweiz entwickelt, die auf unternehmerischem Vertrauen, Leidenschaft und Vielfalt basiert. Mit über 560 Mitarbeitenden an neun Standorten in der Schweiz – und spezialisierten Kompetenzzentren und Teams für Märkte wie China und Japan – setzt die Wirtschaftskanzlei auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, persönliche Beziehungen zu den Klienten und etwas Humor…(www.kellerhals-carrard.ch). Kellerhals Carrard ist seit der Gründung Legal Partner des SVC.