Le ultime notizie dai vincitori dei premi e dai nostri partner.
Questa panoramica di notizie è prodotta dallo SVC in collaborazione con punkt4.info (Café Europe. Nachrichtenagentur AG).
Corvaglia lanciert neues Verschlusssystem für Flaschen
Eschlikon TG - Corvaglia hat ein neues komplexes Verschlusssystem für Getränkeflaschen mit dem Halsstandard GME 30.40 lanciert. Das System ist mit der EU-Direktive 2019/904 kompatibel und lässt sich auf sogenannte tethered- und non-tethered-Verschlüsse anwenden.
IWB übernimmt die Senero AG
Basel/Winterthur - Die Basler Energieversorgerin IWB hat die Senero AG übernommen. Mit der Übernahme des Solarspezialisten will IWB ihre Position auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ausbauen.
Finalisten für Prix SVC Genève 2025 stehen fest
Genf - Fünf KMUs sind für das Finale des vom Swiss Venture Club (SVC) durchgeführten Prix SVC Genève 2025 qualifiziert. Die Finalisten sind die Jacquet SA, Physiothérapie la Colline Groupe, Pneus Claude SA, Maulini SA und die Fiedler SA. Kriterien sind Produkte und Dienstleistungen, der kommerzielle Erfolg sowie das regionale Engagement der Firma.
HeiQ verkauft Mehrheit von AeoniQ an portugiesische Firma Altri
Schlieren ZH/Porto - HeiQ hat die Mehrheit an der HeiQ AeoniQ Holding AG an Altri SGPS S.A. abgegeben. Der portugiesische Marktführer in der nachhaltigen Produktion von Zellstoff wird die weltweit erste AeoniQ-Anlage in seiner Zellstofffabrik Caima bauen. AeoniQ wird als Gemeinschaftsfirma weitergeführt.
FELCO präsentiert zum 80. Jubiläum Sonderedition einer Gartenschere
Les Geneveys-sur-Coffrane NE - FELCO legt zum 80. Geburtstag die Sonderedition FELCO 2 - Édition Spéciale 80e anniversaire auf. Die Hommage an die Gartenschere FELCO 2 ist mit einer Goldbeschichtung, Gravuren, individuellen Nummerierungen und einer Ledertasche ausgestattet.
Liip und Infomaniak gehen Partnerschaft ein
Zürich/Genf/Winterthur - Liip und Infomaniak gehen eine strategische Partnerschaft ein, die auf Open-Source-Prinzipien basiert. Die Cloud-Infrastruktur von Infomaniak wird die von Liip entwickelten Internetseiten und Business-Anwendungen hosten. Infomaniak zieht zudem ins Zürcher Büro von Liip ein.
Planzer legt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor
Dietikon ZH - Planzer hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Der Bericht gibt Informationen des Unternehmens zu den Bereichen Umwelt, Arbeitswelt und Gesellschaft dar. Wiederholt wird die Bekanntgabe des CO2-Fussabdrucks über die Wertschöpfungskette.
AMAG präsentiert Finalisten im Family Business Award
Cham ZG - Lantal Textiles, Felco und Camion-Transport stehen im Finale des diesjährigen Family Business Awards. Der von der AMAG gestiftete Preis zeichnet jährlich ein besonders nachhaltiges und werteorientiertes Familienunternehmen aus.
Roger Baumann ist neuer CEO von R&M
Wetzikon ZH - Roger Baumann ist seit 23. Juni 2025 neuer CEO von Reichle & De-Massari. Unter seiner Leitung will das Familienunternehmen als Technologiepartner im ICT-Markt weiterwachsen. Baumann löst Michel Riva ab, der nach 13 Jahren in der Funktion in beratende Tätigkeiten wechselt.
Medela lanciert tragbare Milchpumpe mit FluidFeel-Technologie
Baar ZG - Medela bringt eine neue im BH tragbare Milchpumpe auf den Markt. Die Magic InBra ist mit der FluidFeel-Technologie ausgestattet. Sie fördert die Milchmenge, indem warme Milch während des Abpumpens um die Brustwarzen zirkuliert.
Infomaniak verschlüsselt ab sofort E-Mails
Genf - Infomaniak bietet allen Nutzenden ab sofort und gratis die Verschlüsselung von E-Mails an. Die Funktion kann beim Versand per Klick aktiviert werden, auch für externe Empfängerinnen und Empfänger. Das ermöglicht den Schutz sensibler Daten.
Verbände starten nationales Rohrrecycling Projekt
Aarau/Bazenheid SG/Zürich - Der Verband Schweizer Plastikrecycler und der Verband Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile haben das Projekt Swiss Plastic Pipe Recycling gestartet. Das Ziel ist es, Kunststoffrohre erstmals schweizweit zu recyclen. Unternehmen wie Burkhalter, Eberhard, Meier Tobler, Geberit und Georg Fischer beteiligen sich am Projekt.
Lernende bei Planzer sprechen über ihre Erfahrungen
Dietikon/Altstetten ZH - Die Planzer AG gibt Lernenden der Generation Z an ihrem Arbeitsplatz die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Am 25. Juni von 18 bis 20 Uhr werden deren Erfahrungen mit der Arbeitswelt im Mittelpunkt stehen. Künstler werden Porträts der Jugendlichen malen.
Zweifel ist dynamischste Marke des Jahres
Bern - Der Schweizerische Markenartikelverband Promarca hat Zweifel Chips & Snacks zur dynamischsten Marke des Jahres gekürt. Ricola und Kambly belegen den zweiten und dritten Platz des Promarca Brand of the Year. Der Preis für Dynamik und Vertrauenswürdigkeit wird auf Basis einer Umfrage vergeben.
Megasol hat Solarmodule speziell für Bern 131 entwickelt
Deitingen SO/Bern - Megasol hat für die Fassade des Projekts Bern 131 in WankdorfCity spezielle Photovoltaikmodule entwickelt. Die blau schimmernden Module sollen zusammen mit der Dachanlage rund 340‘000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das von Atelier 5 geschaffene Gebäude ist SNBS Gold-zertifiziert.
Mammut lanciert Fotowettbewerb und Schatzsuche
Seon AG - Mammut hat einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Damit will der Outdoor-Spezialist auf die Schönheit der Natur aufmerksam machen. Ausgelobt sind Preise im Wert von 12‘000 Euro. Zusätzlich versteckt Mammut Ausrüstungen im Wert von 60‘000 Euro.
UBS-Studie misst Preisentwicklung alpiner Ferienwohnungen
Zürich - Schweizer Destinationen führen das Preisranking alpiner Ferienwohnungen laut dem UBS Alpine Property Focus 2025 an. Engadin/St.Moritz bleibt mit mindestens 22'300 Franken pro Quadratmeter Spitzenreiter im Alpenraum. Insgesamt stiegen Preise für alpine Ferienwohnungen im vergangenen Jahr bei hoher Nachfrage um 2,3 Prozent.
Meyer Burger will sich auf Thun konzentrieren
Thun BE - Meyer Burger hat für seine beiden deutschen Tochterunternehmen Insolvenz beantragt. Die amerikanische Tochtergesellschaft hatte bereits zuvor alle Mitarbeitenden entlassen. Insgesamt sind 902 Mitarbeitende betroffen. Nur der Standort Thun mit etwa 60 Mitarbeitenden soll erhalten bleiben.
Zühlke ernennt Prashant Somavajhalu zum Principal Director Hong Kong
Schlieren ZH/Hongkong - Zühlke hat Prashant Somavajhalu zum Principal Director Hong Kong ernannt. Somavajhalu soll die regionale Marktstrategie überwachen sowie die Entwicklung des Portfolios übernehmen, um das Wachstum des Neugeschäfts in Schlüsselsektoren zu fördern.
E-Roller der Post sollen Stromnetz stabilisieren helfen
Embrach ZH/Luzern/Bern/Freiburg - Kyburz, Hochschule Luzern und die PostAuto AG haben in Freiburg ein gemeinsames Pilotprojekt aufgegleist. Die Partner testen, ob die Batterien der E-Roller der Post in grosser Anzahl einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten können.
Bank Piguet Galland setzt digital auf ELCA
Yverdon-les-Bains/Pully VD - Die Bank Piguet Galland setzt bei der Transformation ihrer digitalen Plattform für Kunden auf die Zusammenarbeit mit Technologieanbieter ELCA. Auch neue Innovationen können in die App integriert werden.
Strüby saniert spätmittelalterliches Bauernhaus
Seewen SZ- Die Strüby Holding AG hat das Umbau- und Sanierungsprojekt des denkmalgeschützten Bauernhauses Gütsch erfolgreich umgesetzt. Das Ergebnis neunmonatiger Bauarbeiten ist ein modernes Einfamilienhaus, in dem die 530-jährige Historie und das Gesicht des landschaftsprägenden Gebäudes fortbestehen.
Spezialkräfte der Armee sind mit neuer Ausrüstung ausgestattet
Bern - Die Spezialkräfte des Berufsmilitärs und die Milizkräfte sind jetzt vollständig mit dem neuen modularen Bekleidungs- und Ausrüstungssystem ausgerüstet. Dessen 148 Bestandteile von der Bekleidung über Trage-, Schutz- und Trinksysteme wurden auch von acht Schweizer Firmen bereitgestellt.
Cosanum ist Teil des Swiss Triple Impact-Programms
Schlieren ZH - Cosanum ist in das Swiss Triple Impact-Verzeichnis aufgenommen worden. Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele wurden die vier zentralen Ziele definiert. Zu den Massnahmen gehört die CO2-Reduzierung wie auch die Schulung von Mitarbeitenden.
SKAN übernimmt slowenische Metronik
Allschwil BL/Ljubljana - Die SKAN Group übernimmt den slowenischen Software-Dienstleister Metronik. Mit der Akquisition will SKAN sein digitales Serviceportfolio im Life-Science-Sektor erweitern.