Le ultime notizie dai vincitori dei premi e dai nostri partner.
Questa panoramica di notizie è prodotta dallo SVC in collaborazione con punkt4.info (Café Europe. Nachrichtenagentur AG).
Zweifel erhält Zertifikat als attraktiver Arbeitgeber
Spreitenbach AG - Die Zweifel Chips & Snacks AG ist von Great Place to Work als attraktive Arbeitgeberin zertifiziert worden. In der entsprechenden Umfrage des Beratungsinstituts bezeichneten 91 Prozent der Mitarbeitenden des Familienunternehmens ihren Arbeitsplatz als grossartig.
MVTec integriert Flüssiglinsen von Optotune
Dietikon ZH/München - Optotune aus Dietikon ist dem Partnerprogramm von MVTec beigetreten. Im Rahmen dieser Partnerschaft integriert die Münchner Softwarefirma für industrielle Bildverarbeitung die Flüssiglinsen von Optotune in ihre beiden Softwares Halcon und Merlic.
WEYTEC lanciert IP Remote III
Unterengstringen ZH - WEYTEC hat seinen neuen AV-Sender und -Empfänger IP Remote III lanciert und baut damit sein Portfolio an KVM-Extendern aus. Das neue Produkt soll eine nahtlose Integration erlauben und mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel sein.
Revendo gewinnt Klima-Award des Gewerbeverbandes Basel-Stadt
Basel - Revendo hat den Hauptpreis im diesjährigen Klima-Award des Gewerbeverbandes Basel-Stadt gewonnen. Die Basler Firma arbeitet Mobilgeräte für eine Wiederverwendung auf. Der Publikumspreis ging an das Modelabel kleinbasel by Tanja Klein.
RIGITRAC und Rhovica siegen beim Swiss Excellence Product Award
Winterthur/Küssnacht SZ/Bern - RIGITRAC Traktorenbau aus Küssnacht hat den Swiss Excellence Product Award 2025 in der Kategorie KMU gewonnen. Die Firma wird von den vier Töchtern der Gründerfamilie geleitet. Unter den Start-ups ging Rhovica Neuroimaging aus Bern als Sieger hervor. Der Preis wurde im Technopark Winterthur verliehen.
Zühlke soll Justiz im Kanton Zürich digitalisieren
Schlieren ZH/Zürich - Zühlke hat vom Kanton Zürich den Auftrag erhalten, das Projekt Helium umzusetzen. Mit dieser Initiative soll das Fallmanagement in den acht kantonalen Staatsanwaltschaften papierlos werden. Dabei baut Zühlke auf seiner Erfahrung mit dem nationalen Digitalisierungsprojekt Justitia.Swiss auf.
CAMION TRANSPORT AG erhält Family Business Award 2025
Cham ZG/Wil SG - Die CAMION TRANSPORT AG aus Wil hat den diesjährigen Family Business Award gewonnen. Ausgezeichnet wurden auch die Finalisten Felco und Lantal Textiles. Der Preis wird von AMAG vergeben und zeichnet nachhaltige, wertegeleitete und verantwortungsvolle Familienunternehmen aus.
Revendo lanciert Qualitätslabel für gebrauchte Smartphones
Basel - Die revendo AG garantiert die Qualität der von ihr angebotenen gebrauchten Smartphones mit einem eigenen Qualitätslabel. Die Geräte werden mit einer neuen Test-Software überprüft. Über einen QR-Code können die Testergebnisse abgerufen werden.
Galderma bringt seine Hautpflege Alastin nach China
Zug/Hongkong - Galderma hat vier Hautpflegeprodukte seiner Marke Alastin in China eingeführt. Damit kann das Unternehmen in einen schnell wachsenden Markt für ästhetische Hautpflege expandieren. Es ist zudem die erste Markteinführung in der neuen Verpackung von Alastin.
WEYTEC erhält Zertifizierung gemäss Common Criteria
Unterengstringen ZH - WEY Technology (WEYTEC) hat eine Zertifizierung nach Common Criteria in der Stufe EAL2 erhalten. Das Zertifikat ist für die WEYTEC distributionPLATFORM WDP MX erteilt worden. Das Unternehmen bietet weltweit intelligente Arbeitsplatzlösungen für Kontrollräume und Handelsräume an.
Aare Energie und IWB gehen Wärmeverbund Hagmatt an
Olten/Basel - Die Aare Energie AG und die Industriellen Werke Basel (IWB) gleisen die Umsetzung des Wärmeverbunds Hagmatt auf. Ab 2027 sollen die Nachbarn Olten und Trimbach jährlich 20 Gigawattstunden Wärmeenergie aus dem Grundwasser beziehen können.
Moto Strahm gewinnt 4. Circular Economy Challenge von Kyburz
Embrach ZH/Madiswil BE - Das Team der Moto Strahm AG hat ein ausgedientes Zustellfahrzeug der Post in ein komplettes Campingfahrzeug für den Chef umgebaut. Damit gewann es den Hauptpreis der 4. Circular Economy Challenge von Kyburz. Sie fand im Rahmen des Circular Economy Symposiums im Kyburz-Neubau statt.
Sky-Frame nimmt Thurgauer Wirtschaftspreis 2025 entgegen
Frauenfeld - Sky-Frame hat den Thurgauer Wirtschaftspreis 2025 erhalten. Die Preisverleihung an den weltweit tätigen Anbieter rahmenloser Schiebefenster fand in seinem markanten Hauptsitz in Frauenfeld statt. Die Wahl der Jury war einstimmig gefallen.
Opacc bleibt Friendly Work Space
Rothenburg LU/Bern - Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz hat der Opacc Software AG bereits zum vierten Mal das Label Friendly Work Space verliehen. Die auf Firmensoftware spezialisierte Firma aus Rothenburg räumt fortschrittlichen Arbeitsbedingungen einen hohen Stellenwert ein.
Planzer übernimmt Stella Brandenberger Transporte
Pratteln BL/Dietikon ZH - Die Stella Brandenberger Transporte AG geht Anfang Oktober in die Hände des zu Planzer gehörigen Logistikers Paul Leimgruber über. Alle Mitarbeitenden, Kundenbeziehungen und der Fuhrpark werden integriert.
Vier Firmen gründen KLARK AG für CO2-neutralen Beton
Landquart GR - Die Ulrich Imboden AG, Logbau, Novakies und Toggenburger haben die KLARK AG gegründet. Gemeinsam wollen sie einen Beton schweizweit verfügbar machen, der dank Verwendung von Pflanzenkohle CO2-neutral ist. Damit sollen Gebäude und Infrastrukturen zu CO2-Senken werden.
Zühlke und Divio gehen Partnerschaft ein
Schlieren ZH/Zürich/Stockholm - Zühlke und das schwedische Unternehmen Divio sind eine Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam möchten sie ihre Kompetenzen ausbauen und ihren Kunden künftig ein umfassenderes Angebot an Cloud-Lösungen anbieten.
Zug, Basel-Stadt und Zürich sind die wettbewerbsfähigsten Kantone
Zürich - Zug, Basel-Stadt und Zürich weisen auch in diesem Jahr gemäss dem Kantonalen Wettbewerbsindikator der UBS die höchste Wettbewerbsfähigkeit auf. Waadt legt auf Platz 4 zu, gefolgt vom Aargau. Schwyz, Glarus und Innerrhoden schwächeln. Nidwalden und Neuenburg sind von den US-Importzöllen am stärksten betroffen.
A.Vogel veröffentlicht Bericht zur Nachhaltigkeit
Roggwil TG - Das Pharmaunternehmen A.Vogel hat seinen ersten Bericht zur Nachhaltigkeit veröffentlicht. Mit diversen Massnahmen konnte das Unternehmen 2024 etwa 242 Tonnen CO2 einsparen. 95 Prozent der pflanzlichen Rohstoffe stammen zudem aus biologischem Anbau.
Kyburz siegt beim Innovationspreis ZüriUnterland 2025
Bülach/Embach/Rafz ZH - Die Kyburz Switzerland AG hat beim Innovationspreis 2025 der Standortförderung ZüriUnterland den 1. Preis erhalten. Ausgezeichnet wurde ihr weltweit erstes bidirektionales Onboard-Ladesystem mit Wechselstrom für kleine E-Autos. Platz 2 ging an das Spital Bülach, Platz 3 an Yasai.
UBS investiert in Domino Data Lab
Zürich/San Francisco - Die UBS erweitert ihre Partnerschaft mit dem kalifornischen Unternehmen Domino Data Lab. Die Grossbank will mit der Kooperation ihre Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im gesamten Unternehmensbereich ausweiten.
Alpine Solaranlage von Axpo und IWB unterstützt Netzstabilität
Baden AG/Basel/Glarus Süd - AlpinSolar an der Muttsee-Staumauer unterstützt die nationale Netzgesellschaft Swissgrid ab August 2025 mit Regelenergie. Die Anlage von Axpo und IWB beteiligt sich am Projekt PV4Balancing und hilft, die Schweizer Netzstabilität zu gewährleisten.
Privatbank Gutmann setzt bei Digitalisierung auf BSI Software
Baden AG/Wien - Die Privatbank Gutmann setzt für ihre digitale Infrastruktur auf die Customer Suite von BSI. Die Umstellung von der bisherigen On-Premises-Lösung auf die cloud-basierte Kundenplattform gelang bei laufendem Bankbetrieb.
PB Swiss Tools lanciert neuen Schraubenzieher
Wasen BE - Der Werkzeugbauer PB Swiss Tools lanciert den neuen Schraubenzieher SwissGrip Evo. Das neue Produkt bietet 25 Prozent mehr Drehmoment und besteht zu 60 Prozent aus rezyklierten Materialien.
Planzer setzt mit Health Supply erneuerbaren Kraftstoff HVO ein
Dietikon ZH/Villmergen AG/Bern - Die Health Supply AG, Gemeinschaftsfirma von Planzer und Galenica, bietet Transporte mit HVO-Treibstoff an. Unternehmen können Fahrten mit HVO buchen und die reduzierten Emissionen ihrer eigenen Lieferkette anrechnen.