Fiedler verstärkt sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit

Carouge GE – Die Fiedler SA verstärkt ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit bei der Produktion von Uhrzeigern. Der Zulieferer für die Uhrenindustrie hat seinen Wasserverbrauch reduziert und ersetzt kritische Chemikalien wie Perchlorethylen und Aceton mit umweltfreundlicheren Alternativen.

(CONNECT) Die Fiedler SA mit Sitz in Carouge verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Fiedler SA ist Mitglied des Swiss Triple Impact Programms (STI), dem 550 Unternehmen angehören, die sich für nachhaltige Entwicklung engagieren. Seit 2023 ist das Unternehmen zudem Mitglied des STI Director. In diesem Rahmen hat das Unternehmen seit 2024 mehrere Verpflichtungen übernommen mit dem Ziel, sich als „verantwortungsbewusstes und umweltengagiertes Unternehmen“ zu positionieren, wie das Unternehmen mitteilt.

Die Reduktion des Trinkwasserverbrauchs bildet eine der zentralen Säulen dieses Engagements. Das Unternehmen will bis 2027 seinen wöchentlichen Wasserverbrauch auf 156 Kubikmeter senken. Durch die Optimierung seiner Prozesse, die Anpassung von Parametern und die Überarbeitung der Gerätegestaltung konnte Fiedler bereits 2025 seinen Verbrauch auf durchschnittlich 143 Kubikmeter pro Woche senken.

Fiedler engagiert sich auch für die Reduktion des Einsatzes toxischer Chemikalien in der Produktion. Seit Anfang 2025 führt Fiedler in jedem seiner Ateliers am Produktionsstandort Genf Analysen durch, um Alternativen zu bestimmten Chemikalien zu prüfen. Diese fallbezogenen Analysen umfassen Tests von Ersatzprodukten sowie deren Validierung sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Prozesse.

Ziel ist es, den Einsatz anderer toxischer Stoffe wie Methanol und Benzin zu verringern oder sogar ganz einzustellen. Der Einsatz von Aceton wurde zwischen 2022 und 2024 um 90 Prozent dank der Einführung eines wasserbasierten Ablöseverfahrens reduziert. Laut Fiedler „entspricht dies einer jährlichen Gesamtreduktion von 65’000 Litern Aceton“. Der Einsatz von Perchlorethylen ist seit dem zweiten Halbjahr 2024 in der Produktion vollständig verboten. Stattdessen wird ein Ersatzprodukt verwendet, das weniger schädlich für Anwender und Umwelt ist. 

Derzeit finalisiert Fiedler zudem seine CO2-Bilanz.

Fiedler ist einer der fünf Finalisten des Prix SVC Genève 2025, der am 27. November 2025 im Bâtiment des Forces Motrices in Genf verliehen wird. ce/gp