Hall of Fame

Prix SVC Genève 2025

Vincitore

Maulini SA

Prix SVC Genève 2025

Entreprise familiale centenaire portée par 4 générations d’entrepreneurs, Maulini s’engage pour une construction durable. Elle valorise le savoir-faire de ses équipes et mise sur l’innovation, l’ingéniosité et la proximité avec ses clients.

Laureato

Physiothérapie La Colline Groupe

Prix SVC Genève 2025

Ce qui a commencé il y a 12 ans comme une aventure entre quatre physiothérapeutes est devenu une formidable aventure humaine. Aujourd’hui, 140 collaborateurs engagés, passionnés et hautement qualifiés font de Physiothérapie La Colline, de Physiothérapie des Grangettes et de Qlick and Care Physio le premier réseau de physiothérapie à Genève. Nous aspirons à être le meilleur réseau de centres pour se faire soigner, le meilleur endroit pour travailler

Laureato

Pneus Claude SA

Prix SVC Genève 2025

Découvrez Pneus Claude, le Plus Grand Centre de Montage de Pneumatique d'Europe. 
+ 100’000 pneus neufs en stock / 130'000 pneus en gardiennage / 1'000 véhicules par jour / + 5'000 jantes en stock
Entreprise familiale genevoise de 26'000m2 (en expansion)
Pneus Claude, le plus avantageux 
 

Laureato

Fiedler SA

Prix SVC Genève 2025

Fiedler SA est une société familiale, fabriquant des aiguilles de montre. Par un dialogue entre savoir-faire et production industrielle innovante et responsable, elle a su s’adapter aux évolutions du marché et s’imposer comme la référence pour les clients horlogers prestigieux et exigeants.

Laureato

Jacquet SA

Prix SVC Genève 2025

Jacquet SA, entreprise familiale depuis 1907, est spécialisée dans les aménagements extérieurs - Jardins, Espaces urbains, Piscines, Pépinière, Sports & Jeux. Elle offre des solutions inspirantes et innovantes dans plus de 20 secteurs d’activités. Engagée, elle est certifiée B Corp

Prix SVC Nordschweiz 2025

Vincitore

Permamed AG

Prix SVC Nordschweiz 2025

Unabhängiges, familiengeführtes Schweizer Pharma-KMU mit ca. 80 Mitarbeitenden entwickelt, forscht und produziert Marktführerprodukte in Therwil – alles unter einem Dach und nach GMP-Standard. 100 % Made in Switzerland – für die Schweiz und ausgewählte Exportländer.

Laureato

Selmoni Gruppe

Prix SVC Nordschweiz 2025

Selmoni vereint präzises Handwerk mit digitaler Innovationskraft. Das familiengeführte Unternehmen entwickelt zukunftsfähige Elektrotechniklösungen für smarte Gebäude und Anlagen, leistungsfähige Infrastrukturen und eine nachhaltige Energiezukunft.

Laureato

Sutter AG - Sutter Begg

Prix SVC Nordschweiz 2025

Seit 1911 steht Sutter Begg für regionales Bäckereihandwerk. Täglich entstehen frisch gebackene Brote und Backwaren sowie feine Konditorei- und Confiserie-Spezialitäten – alles handgemacht. Trendige Café- und Take-away-Konzepte runden das Angebot für genussvolle Momente ab.

Laureato

ERNE Gruppe

Prix SVC Nordschweiz 2025

Die ERNE Gruppe – seit 1906 im Besitz der Gründerfamilie – ist ein Schweizer Bau- und Immobiliendienstleister mit Aktivitäten in der Schweiz, Deutschland und Luxemburg, der mit einem hohen Eigenfertigungsgrad entlang der Bauwertschöpfungskette einen grossen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft leistet.

Laureato

Jehle AG

Prix SVC Nordschweiz 2025

Regional verwurzelt, international tätig. Über 200 Mitarbeitende entwickeln im Fricktal Fertigungslösungen und produzieren Komponenten und Baugruppen aus Metall und Kunststoff. Zertifizierte Qualität, stetige Innovation und gelebte Verantwortung -wirtschaftlich, sozial und ökologisch aus Überzeugung.

Prix SVC Zentralschweiz 2025

2° Posto

Axon Active Gruppe

Prix SVC Zentralschweiz 2025

Die Axon Active Gruppe mit Hauptsitz im historischen Schlössli Schönegg in Luzern unterstützt weltweit Unternehmen bei der digitalen Transformation. Mit innovativen, skalierbaren Lösungen optimiert sie Geschäftsprozesse in Branchen wie Mobilität, Finanzen und Energie. Agilität und Nachhaltigkeit prägen das Unternehmen.

3° Posto

Schiltrac Fahrzeugbau GmbH

Prix SVC Zentralschweiz 2025

Schiltrac Fahrzeugbau steht für Innovation und Schweizer Präzision. Das Familienunternehmen aus der Zentralschweiz entwickelt massgeschneiderte Fahrzeuge für Landwirtschaft, Feuerwehr, Bau, Bahn und Kommunal. Mit bis zu 80 % Swissness stehen Qualität, Langlebigkeit und Kundennähe an erster Stelle. Individuelle Lösungen statt Kompromisse für echte Profis.

Premio speciale

Stadler Form AG

Prix SVC Zentralschweiz 2025

Die mit Schweizer Designern entwickelten Produkte des Zuger KMUs vereinen stilvolles Design mit innovativer Technik und sorgen für optimales Raumklima. Der hohe Innovationsgrad und die hochwertige Qualität der Design-Geräte wurden mit über 48 internationalen Auszeichnungen beeindruckend gewürdigt. 

Premio speciale

Impact Acoustic AG

Prix SVC Zentralschweiz 2025

Impact Acoustic ist ein 2019 gegründetes Schweizer Pionierunternehmen, das sich auf die Entwicklung leistungsstarker, recycelbarer und zirkulärer Akustiklösungen spezialisiert, die ausschliesslich aus Upcycling- oder recycelbaren Materialien bestehen.

Prix SVC Espace Mittelland 2025

1° Posto

Gasser Ceramic - Ziegelei Rapperswil Louis Gasser AG

Prix SVC Espace Mittelland 2025

Gasser Ceramic steht für Tradition, Innovation und höchste Qualität. Als führender Schweizer Hersteller von Tonprodukten verbindet das Unternehmen seit Generationen modernste Technik mit Handwerkskunst. Seine Leidenschaft: Spitzenqualität bieten – 365 Tage im Jahr.

Firmenporträt Berner Zeitung

2° Posto

PLATIT AG

Prix SVC Espace Mittelland 2025

PLATIT ist ein führender Hersteller von Hightech PVD-Beschichtungsanlagen. Mit über 650 installierten Beschichtungssystemen weltweit sowie Support- und Sales-Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien pflegt das Schweizer Familienunternehmen enge Partnerschaften mit seinen Kunden.

Firmenporträt Berner Zeitung

3° Posto

Schwob AG

Prix SVC Espace Mittelland 2025

Schwob ist ein Komplettanbieter, welcher in Burgdorf Textilien produziert und schweizweit über 5 eigene Wäschereien verfügt. Als Marktführerin beliefert sie täglich hunderte von Kunden im Bereich der Gastronomie, Hotellerie, Kliniken sowie Residenzen mit einem individuellen Mietwäsche-Vollservice.

Firmenporträt Berner Zeitung

Premio speciale

Megasol Energie AG

Prix SVC Espace Mittelland 2025

Die Megasol Energie AG ist eine Schweizer Herstellerin von Solarmodulen und intelligenten Montagesystemen mit Sitz in Deitingen, Solothurn und einer Produktionsstätte in Ningbo, China. Sie entwickelt und fertigt Standardmodule und Speziallösungen in individuellen Designs und verschiedenen Farben.

Firmenporträt Berner Zeitung

Premio speciale

OLWO AG

Prix SVC Espace Mittelland 2025

Seit 1926 hat sich die OLWO zu einem zentralen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Schweizer Holzbranche entwickelt. Die Produktionswerke der OLWO umfassen zwei Sägewerke in Worb und in Erlenbach sowie ein Hobelwerk in Stalden. 

Firmenporträt Berner Zeitung

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

1° Posto

Hawa Sliding Solutions AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Hawa Sliding Solutions ist auf innovative Schiebe- und Faltlösungen im Bau und am Möbel spezialisiert und inspiriert Architekten, Designer und Verarbeiter in der Raumgestaltung. Als Familienunternehmen mit Produktionsstandort Schweiz ist Hawa seit fast 60 Jahren weltweit erfolgreich.

2° Posto

Schneider Umweltservice AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Der Zukunft zuliebe. Dafür steht die Schneider Umweltservice AG, die seit 1905 in der Recycling- und Entsorgungsbranche tätig ist. Ob Wertstoffe aus dem Baugewerbe, der Industrie oder der Gastronomie – das oberste Ziel ist es, wiederverwendbares Material in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen.

3° Posto

RepRisk AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

RepRisk AG ist ein weltweiter Marktführer in der Identifizierung und Bewertung von Geschäfts- und ESG-Risiken. RepRisk deckt verborgene Risiken wie Abholzung oder Menschenrechtsverletzungen auf, wodurch Entscheidungsträger einen klareren Blick auf ihre Geschäftsbeziehungen und Investitionen erhalten.

Premio speciale

Hauenstein AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Die Hauenstein AG in Rafz kultiviert winterharte Pflanzen und bietet ein breites Sortiment für Gartenliebhaber und Profis an. Sie betreibt vier Gartencenter und eine eigene Baumschule. Hauenstein setzt auf nachhaltige Produktion und innovative Lösungen in der Grünen Branche.

Premio speciale

LUZI AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Die LUZI AG ist ein Schweizer Familienunternehmen in 3. Generation für massgeschneiderte Duftöle für
Kunden in den Bereichen Feinparfümerie und Kosmetik. Parfümistische Handwerkskunst, loyale
Partnerschaften, höchste Schweizer Qualität und verantwortungsbewusstes Handeln zeichnet das
Unternehmen aus.