Hall of Fame
Prix SVC Zentralschweiz 2012
LK International AG
Prix SVC Zentralschweiz 2012Entwicklung, Fertigung und weltweite Vermarktung der Produkte der Premium Sportmarke KJUS über ausgewählte Fachhandelspartner in weltweit 32 Länder.

Bieri Tenta AG
Prix SVC Zentralschweiz 2012Produkte und Systeme aus Planen schaffen Raum – für innen, aussen und unterwegs.

N'H Akustik + Design AG
Prix SVC Zentralschweiz 2012TOPAKUSTIK setzt neue Massstäbe und ist Dank innovativer Lösungen und Massanfertigungen weltweit Leader bei hohen Ansprüchen an Qualität und Raumakustik.

Schmelzmetall AG
Prix SVC Zentralschweiz 2012Seit 1959 ist SCHMELZMETALL ein weltweit führender Hersteller von kupferbasierten Hochleistungswerkstoffen.

Unternehmensgruppe Strüby
Prix SVC Zentralschweiz 2012Als Gesamtleistungsanbieter mit Schwerpunkt Holz vereinen die Strüby-Unternehmungen Entwicklung, Planung und Holzbau unter einem Dach.

Brand Leadership Circle
Prix SVC Zentralschweiz 2012Markenorientierung als Erfolgsrezept.

Prix SVC Zentralschweiz 2010
Geistlich Pharma AG
Prix SVC Zentralschweiz 2010Angefangen hat alles mit der Leim produzierenden Firma in Zürich. Vom Knochen- und Gewebespezialisten zum international gefragten Regenerations-Experten.

Arthur Weber AG
Prix SVC Zentralschweiz 2010Die Arthur Weber AG ist einer der führenden Anbieter von bautechnischen Produktsystemen, Werkzeuge und Eisenwaren.

Opacc Software AG
Prix SVC Zentralschweiz 2010Mit der Softwarefamilie OpaccOne® bietet Opacc langfristig tragende Lösungen für eine nachhaltige Businessautomation.

ricardo.ch AG
Prix SVC Zentralschweiz 2010www.ricardo.ch – Hier spielt der Markt!

Enz Technik AG
Prix SVC Zentralschweiz 2010enz® wurde 1985 gegründet und ist führend in wasserangetriebenen Reinigungswerkzeugen bis 3'000 bar.

Prix SVC Zentralschweiz 2008
Max Felchlin AG
Prix SVC Zentralschweiz 2008Seit mehr als einem Jahrhundert ist Felchlin eines der führenden Unternehmen in der Herstellung von edelster Schweizer Schokolade und Halbfabrikaten.

Gasser Felstechnik AG
Prix SVC Zentralschweiz 2008Als marktführende Spezialunternehmung in der Felstechnik sorgen wir für die Sicherheit und Beständigkeit von Infrastruktur und Bauwerken. Wir sind Experten, wenn es am oder im Fels herausfordernd wird. Mit unserem breiten Know-how ermöglichen wir den Kunden wirtschaftliche Gesamtlösungen.

Medela AG
Prix SVC Zentralschweiz 2008Wir existieren, um das Leben zu erleichtern und die Ergebnisse für Angehörige der Gesundheitsberufe und Patienten durch den innovativen Einsatz der medizinischen Vakuumtechnologie zu verbessern, dank kontinuierlicher Forschung, Innovation und der Bewertung der Kundenbedürfnisse.c

Aerolite Max Bucher AG
Prix SVC Zentralschweiz 2008AEROLITE wurde 1995 gegründet und zeigte schnell seine Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Innenausstattungen für Rettungshubschrauber, Ambulanzflugzeuge und Geschäftsflugzeuge.

Hunkeler AG Paper Processing
Prix SVC Zentralschweiz 2008Wie unterschiedlich die Anwendungen sich auch darstellen – sie alle benötigen Papier. Und wer Papier und Drucke weiterverarbeiten will, kennt unseren Namen.

Ruch Griesemer AG
Prix SVC Zentralschweiz 2008Ruch ist eine Mass-Schmiede und spezialisiert auf Konstruktionen aus Stahl, Metall und Glas. Um konstant höchste Qualität liefern zu können, muss das Produktionsumfeld stimmen. Deshalb bewahrt Ruch seine Boutique-Grösse, damit die Engineering-Kompetenz, das Produktions-Know-how und die langjährige Erfahrung optimal zusammenspielen.

Prix SVC Zentralschweiz 2006
Maxon Motor AG
Prix SVC Zentralschweiz 2006Bei maxon entwickeln und bauen wir elektrische Antriebe, die echte Leistung bieten. Unsere Gleichstrommotoren sind weltweit führend in der Branche.

Galliker Transport AG
Prix SVC Zentralschweiz 2006Seit der Gründung 1918 - über drei Generationen hinweg – haben wir unser Unternehmen gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden kontinuierlich aufgebaut und weiterentwickelt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde aus der kleinen „Fuhrhalterei“ in Hofstatt ein international tätiges Logistikunternehmen mit 21 Filialen in 5 Ländern. Trotz des Wachstums und der zunehmenden Internationalität halten wir bis heute an drei wichtigen Grundwerten fest.

RIWAG Türen
Prix SVC Zentralschweiz 2006Unsere Arbeit wird bestimmt durch hohe Motivation, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft. Wir sind bestrebt, unsere fachliche, soziale und organisatorische Kompetenz sowie das Wissen um Umweltzusammenhänge laufend zu verbessern. Eine hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeiter/innen hilft uns, überdurchschnittliche Resultate zu erreichen. Die Basis dazu bildet gegenseitiges Vertrauen und Anerkennung. Jede/r unserer Mitarbeiter/innen übernimmt seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und unseren Kunden.

Andermatt Biocontrol AG
Prix SVC Zentralschweiz 2006Andermatt Biocontrol verfolgt das Ziel, ein möglichst vollständiges Sortiment an allen weltweit verfügbaren, wirksamen biologischen Pflanzenschutzlösungen anbieten zu können. Dank der exzellenten internationalen Kontakte ist es uns gelungen, für Sie das weltweit grösste Sortiment zusammen zu stellen. Darunter hat es Produkte, welche für Nischen im Bioanbau wichtig sind. Erfreulich ist aber die Entwicklung der letzten Jahre, dass biologische Lösungen feste Bestandteile im konventionellen Anbau geworden sind.

Emil Gisler AG
Prix SVC Zentralschweiz 2006Wir setzen im Bereich der Aufbereitungssysteme weltweit Massstäbe. Unsere Ingenieure bestimmen die Weiterentwicklungen von Komponenten und Maschinentypen entscheidend. Seit über 40 Jahren setzen wir technische Innovationen laufend und in kürzester Zeit in unseren Maschinen und Konzepten um.

Essemtec AG
Prix SVC Zentralschweiz 2006Die Tier- und Pflanzenwelt zeigt uns immer wieder, mit welch atemberaubender Anpassungsfähigkeit die Natur sich auf verschiedenste Anforderungen der Umwelt einstellen kann. Das inspiriert uns! Die Essemtec AG ist ein Unternehmen mit Entwicklungs- und Produktionsstandort in der Schweiz. Das Produktportfolio umfasst Produktionsequipment für die Elektronikfertigung und mehr. Unsere Hightech Lösungen lassen sich unkompliziert und schnell an unterschiedlichste Rahmenbedingungen anpassen und können so Kundenanforderungen aus den verschiedensten Bereichen erfüllen.
