Mobiliar Forum Thun Digital: Führung in der Krise – Ideen für KMU und NGOs
Trotz schwieriger Zeiten wollen wir die Handlungs- und Innovationsfähigkeit Schweizer KMU und NGOs aktiv unterstützen. Dafür haben wir unsere langjährige Innovationsplattform zum Mobiliar Forum Thun Digital weiterentwickelt.
Auf www.mft-digital.ch haben wir kostenfreie Soforthilfe-Module zu relevanten Fragen rund um das Thema «Führung in der Krise» bereitgestellt: Unter Leitung von drei Moderatoren bieten wir vorerst vier Online-Workshops an, die individuell als Einzelsession (mit Moderatorin/Moderator) gebucht werden können:
- Corona-Plan
- Chancen suchen und finden
- Teams online führen
- Ideen und Brainstorming in «Remote Teams»
Remote Work Guide für Unternehmen
Sie wollen den Übergang vom Büroalltag zur Home-Office-Normalität wagen? Die Umstellung lohnt sich – Sie werden sehen, Remote Work ist mehr als nur Skype oder FaceTime. Remote Work, das heisst vor allem neue Flexibilität, erhöhte Produktivität und unbekannte Arbeitsmoral und Selbstständigkeit.
Wie müssen Prozesse angepasst werden, damit sie auch online weiterhin ohne Probleme ablaufen? Wie kann die Unternehmenskultur aufrechterhalten bleiben? Und welche Ressourcen werden ganz praktisch benötigt, damit ein Unternehmen weiter funktionieren kann?
Rechtsberatung für KMU durch Centre Patronal
Der SVC Partner Centre Patronal beantwortet für Sie wichtige, praxisrelevante Fragen. Die fünf Newsletter «Arbeitsrecht», «Kurzarbeit», «Homeoffice», «Finanzen» und «Selbständigerwerbende» mit jeweils integriertem Ratgeber stehen zum Download bereit. Die Newsletter greifen praxisrelevante Fragen auf und sollen als eine Art «Erste-Hilfe-Kit» einen Beitrag in der Bewältigung der Corona-Krise leisten. Sie sind auf der Website von Centre Patronal aufgeschaltet und werden fortlaufend aktualisiert. Die Ausführungen sind bewusst einfach und pragmatisch gehalten und als Orientierungshilfe zu verstehen. Sie ersetzen nicht eine eingehende juristische Prüfung im Einzelfall.

Zahlungskräftig bleiben. Fünf Tipps für Liquidität.
Liquidität ist das Blut in den Adern von Unternehmen. Nur mit freien Mitteln können KMU wirtschaften. Deshalb ist eine gute Liquiditätsplanung elementar. Erfahren Sie, wieso Multibanking praktisch ist und welche Massnahmen Sie treffen können, um stets liquide zu sein.
Weitere Massnahmen zur Unterstützung der Schweizer Exportwirtschaft
Der Bundesrat hat eine befristete Anpassung der SERV-Verordnung infolge der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie genehmigt. Dies mit dem Ziel, dass die SERV schnell und unkompliziert Schweizer Exporteure mit ihrem Versicherungsangebot unterstützen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und sie mit Liquidität versorgen kann.
Tipps von S-GE: Als KMU in Zeiten von Corona bestehen
International tätige KMU sind im Moment stark gefordert. Neben den Herausforderungen der bereits an sich volatilen Zeiten halten die Auswirkungen des Coronavirus die Welt in Atem. Wie können KMU in diesen Zeiten bestehen und wo ergeben sich Chancen?
COVID-19: INFORMATIONEN FÜR KMU von S-GE
Die Zahl der Infektionsfälle des Coronavirus steigt weltweit und damit auch die Unsicherheit. Was gilt es für Schweizer und Liechtensteiner Exporteure zu beachten, wer bietet Finanzhilfen bei Liquiditätsengpässen? Diese laufend aktualisierte Übersicht bietet Orientierung und Hilfestellungen.