Hall of Fame

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

1. Platz

Hawa Sliding Solutions AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Hawa Sliding Solutions ist auf innovative Schiebe- und Faltlösungen im Bau und am Möbel spezialisiert und inspiriert Architekten, Designer und Verarbeiter in der Raumgestaltung. Als Familienunternehmen mit Produktionsstandort Schweiz ist Hawa seit fast 60 Jahren weltweit erfolgreich.

2. Platz

Schneider Umweltservice AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Der Zukunft zuliebe. Dafür steht die Schneider Umweltservice AG, die seit 1905 in der Recycling- und Entsorgungsbranche tätig ist. Ob Wertstoffe aus dem Baugewerbe, der Industrie oder der Gastronomie – das oberste Ziel ist es, wiederverwendbares Material in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen.

3. Platz

RepRisk AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

RepRisk AG ist ein weltweiter Marktführer in der Identifizierung und Bewertung von Geschäfts- und ESG-Risiken. RepRisk deckt verborgene Risiken wie Abholzung oder Menschenrechtsverletzungen auf, wodurch Entscheidungsträger einen klareren Blick auf ihre Geschäftsbeziehungen und Investitionen erhalten.

Diplomrang

Hauenstein AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Die Hauenstein AG in Rafz kultiviert winterharte Pflanzen und bietet ein breites Sortiment für Gartenliebhaber und Profis an. Sie betreibt vier Gartencenter und eine eigene Baumschule. Hauenstein setzt auf nachhaltige Produktion und innovative Lösungen in der Grünen Branche.

Diplomrang

LUZI AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Die LUZI AG ist ein Schweizer Familienunternehmen in 3. Generation für massgeschneiderte Duftöle für
Kunden in den Bereichen Feinparfümerie und Kosmetik. Parfümistische Handwerkskunst, loyale
Partnerschaften, höchste Schweizer Qualität und verantwortungsbewusstes Handeln zeichnet das
Unternehmen aus.

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022

1. Platz

KYBURZ Switzerland AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022

KYBURZ Switzerland AG produziert hochwertige Elektrofahrzeuge für Post- und Industriebetriebe sowie Privatpersonen. Die hauseigene Telematik-Lösung verbessert die Wirtschaftlichkeit grosser Fahrzeugflotten. Das KYBURZ Recyclingverfahren für Lithium-Ion Batterien ist das effizienteste weltweit.

2. Platz

G. BOPP + Co. AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022

1881 als Drahtwarenfabrik gegründet, entwickelte sich die G. BOPP + Co. AG mit Sitz in Zürich Affoltern zu einem weltweit führenden Anbieter von Feinstmetallgewebe für die unterschiedlichsten Anwendungen. Das Familienunternehmen in vierter Generation verfügt über global verteilte Niederlassungen.

3. Platz

Planzer Transport AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022

Planzer, das Schweizer Logistikunternehmen in Familienhand, wurde 1936 gegründet und beschäftigt an 68 Standorten über 5300 Mitarbeitende, davon 370 Lernende. Ganz nach dem Motto «Alles aus einer Hand» profitieren Kunden von diversen Dienstleistungen und Gesamtlösungen rund um die Logistik.

Diplomrang

Falu AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022

Seit bald 60 Jahren dominiert Falu AG die Nische Herstellung von Anlagen zur Produktion und Verpackung von Wattestäbchen und Wattepads; Technologie- und Kundenführerschaft macht`s möglich. Dank des Wechsels zu nachhaltigen Produkten blickt Falu in eine erfolgsversprechende Zukunft. 

Diplomrang

South Pole Carbon Asset Management Ltd.

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022

South Pole unterstützt als führende Entwicklerin von Klimaschutzprojekten und globale Anbieterin von Klimaschutzlösungen seit 2006 Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer Klimaziele.

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2020

1. Platz

ZWEIFEL POMY-CHIPS AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2020

Als Chips-Pionierin der Schweiz sorgt die Zweifel Pomy-Chips AG seit 1958 mit innovativen Ideen, einer ausgeprägten Qualitätsorientierung, dem einzigartigen Frisch-Service und der Bekenntnis zur Schweiz dafür, dass Zweifel zu den stärksten Marken der Schweiz gehört.

2. Platz

HeiQ Materials AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2020

Das Schweizer Unternehmen steht für innovative, technologisch fortschrittliche Textileffekte und arbeitet mit Weltmarken aus über 50 Ländern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

3. Platz

Medipack AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2020

Die Firma MEDIPACK AG bietet Verpackungslösungen für die Medizinalindustrie an und ist weltweit als Systemlieferant für Medizinalverpackungen tätig. Die Schaffhauser Firma beschäftigt heute 209 Mitarbeitende und überzeugt mit hoher Fachkompetenz und Qualität.

Diplomrang

Toggenburger Unternehmungen

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2020

Das Familienunternehmen Toggenburger ist ein breit aufgestellter Schweizer Baudienstleister. Die Unternehmung produziert Kies und Beton, baut Gebäude zurück, erstellt Baugruben, rezykliert Baustoffe und Altlasten, erbringt Krandienstleistungen und vermietet Hebebühnen.

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2018

1. Platz

Schibli-Gruppe

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2018

Die Schibli-Gruppe vereint Unternehmen aus den Bereichen Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Automatik, Kommunikation und Informatik unter einem Dach. Rundum verbindlich. Rundum freundlich. Zuverlässig, kompetent, sympathisch.

2. Platz

Reichle & De-Massari AG (R&M)

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2018

R&M (Reichle & De-Massari AG) ist seit 1964 ein weltweit führender Anbieter von Verkabelungs- und Connectivity-Lösungen für High-End-Kommunikationsnetze. Die Lösungen kommen in Bürogebäuden, Rechenzentren, bei Netzbetreibern, in Wohnungen sowie in der Industrie zum Einsatz.

3. Platz

Transa Backpacking AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2018

Transa Backpacking AG ist die führende Anbieterin von hochwertiger Travel- & Outdoorausrüstung in der Schweiz. Das Leitmotiv «Raus. Aber richtig.» leben die Mitarbeitenden auch in ihrer Freizeit und bringen ihre persönliche Erfahrung in die Beratung ein.

Diplomrang

Meister Abrasives AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2018

Meister Abrasives ist eine innovative Firmengruppe, welche sich seit 1951 weltweit führend der Entwicklung, Anwendung und Optimierung von Fertigungsprozessen durch hochproduktive Schleifwerkzeuge verschrieben hat. Der Fokus liegt hierbei auf keramisch gebundenen Präzisionsschleifwerkzeugen, ergänzt um ein einzigartiges Abrichtwerkzeugprogramm auf Hybridbasis.

Diplomrang

Qualipet AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2018

Qualipet ist ein Schweizerisches Familienunternehmen und der grösste, spezialisierte Anbieter von Tierbedarf wie Katzenfutter, Hundefutter und anderem Tierzubehör in der Schweiz. 1991 fiel der Startschuss, in Dietlikon, den ersten Haustier-Fachmarkt in Europa zu eröffnen.

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016

1. Platz

Oetiker Gruppe

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016

Die Oetiker Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie sowie für hochwertige Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen.

2. Platz

Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016

Kalaidos ist ein Zusammenschluss verschiedener Bildungsinstitutionen. Jede für sich hat ihre Geschichte und eine Tradition, die zum Teil bis ins vorletzte Jahrhundert zurückgeht. Allen Instituten ist gemeinsam, dass sie von Bildungspionieren gegründet und aufgebaut wurden.

3. Platz

Trafag AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016

Trafag, gegründet 1942 mit Hauptsitz in der Schweiz, verfügt über ein breites Vertriebs- und Servicenetz in über 40 Ländern weltweit. Leistungsstarke Entwicklungs- und Produktionsabteilungen garantieren, dass Trafag-Produkte von höchster Qualität und Präzision schnell und zuverlässig geliefert und Kundenwünsche rasch umgesetzt werden können.

Diplomrang

Bucher Leichtbau AG

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016

Die Bucher Leichtbau AG last kundenspezifisch innovative Lösungen in Leichtbauweise für Luftfahrt, Luftrettung und Automobilindustrie entstehen.

Diplomrang

Katadyn Gruppe

Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016

Katadyn ist ein globales Unternehmen und spezialisiert für individuelle Nahrungs- und Trinkwasserversorgung. Mit der Gründungsmarke Katadyn werden seit mehr als 80 Jahren individuelle Wasserreinigungssysteme und -produkte für den Outdoor- und Marinebereich entwickelt und gefertigt. Zum Produktportfolio gehören u.a. Wasserfilter, Entkeimungsmittel und Entsalzungsgeräte.