Nach der 11. Verleihung des Prix SVC Suisse romande zeigt Alain Conte, Leiter Firmenkunden Schweiz bei der UBS Switzerland AG, die Stärken der Westschweizer KMU-Landschaft auf.
Alain Conte, die Käserei Fromages Spielhofer SA, Sieger des Prix SVC Suisse romande, vereint Tradition und Moderne mit Nachhaltigkeit und sozialem Engagement. Sind das die Zutaten, die ein Schweizer Unternehmen braucht, um Erfolg zu haben?
Ein starkes Unternehmertum zeichnet sich durch Tugenden wie Verlässlichkeit, Qualitätsbewusstsein, Innovation und Nachhaltigkeit aus. Fromages Spielhofer bringt all das mit: Die Käserei produziert nach alter Handwerkstradition, aber mit modernen Mitteln, setzt sich für tier- und umweltgerechte Landwirtschaft ein und hat im Rahmen eines Entwicklungsprojekts eine Tochtergesellschaft in Kirgistan gegründet.
Welches sind aus Ihrer Sicht die Stärken der KMU in der Romandie?
Westschweizer KMU haben dank der Sprache einen erleichterten Zugang zu französischsprachigen Märkten. Ihre Innovationskraft ist beispielhaft, vor allem in den Bereichen Technologie und Biowissenschaften. Renomierte Universitäten und Forschungsinstitute arbeiten hier eng mit der Wirtschaft zusammen und treiben
Innovation voran.
Globale Unsicherheiten, steigende Cyberkriminalität und regulatorische Anforderungen: Die Schweizer KMU stehen unter Druck. Wie bleiben sie trotzdem handlungsfähig?
Es sind proaktive und strategische Herangehensweisen gefordert, um lokale Märkte zu stärken und neue internationale Märkte zu erschliessen. KMU sollten ihre Lieferketten und Handelsstrategien anpassen, gerade mit Blick auf die Zollpolitik der amerikanischen Regierung. Steigender Cyberkriminalität muss mit Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Investitionen in IT-Sicherheit begegnet werden.