Nachgefragt bei Paolo Vismara, CEO Camillo Vismara SA und Gewinner vom Prix SVC Svizzera italiana 2024

2024 gewann das Familienunternehmen Camillo Vismara SA aus Cadro-Lugano, das sich auf Hebearbeiten mit Autokranen, Spezialtransporte und Arbeitssicherheitskurse spezialisiert hat, den Prix SVC Svizzera italiana. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation von CEO Paolo Vismara geleitet, der die vom Gründer inspirierten Werte hochhält und fördert. Das Unternehmen bietet einen einzigartigen Service im Tessin dank dem Team von Spezialisten, die sich täglich für die Lösung der Probleme ihrer Kunden einsetzen. 


Die Camillo Vismara SA hat den ersten Preis gewonnen, der auch einen Ausbildungsgutschein der SUPSI im Wert von 10'000 CHF umfasst. Wir fragen den CEO Paolo Vismara, wie er diesen Preis zu nutzen gedenkt und welche Ziele er mit der von ihm gewählten Ausbildung verfolgt. 

Paolo Vismara, SI
Es ist nun schon einige Monate her, dass die Camillo Vismara SA den Prix SVC Svizzera italiana gewonnen hat. Wie haben Sie diese Zeit erlebt und gibt es etwas besonders, was Sie beeindruckt hat?
Sicherlich bleiben die starken Emotionen während der Preisverleihung, aber die grösste Genugtuung kam von meinen Kolleginnen und Kollegen von der anderen Seite der Alpen, die bei den zahlreichen Treffen der verschiedenen Verbände, an denen ich jedes Jahr teilnehme, immer wieder ihre Komplimente zum Ausdruck brachten. Sie betonten mit Begeisterung die Wichtigkeit und Seriosität des Prix SVC, eine Auszeichnung, die sich auch über die regionalen Grenzen hinaus bewährt hat. Für mich und mein ganzes Team war es eine wertvolle Bestätigung für das ganze Unternehmen: Das grosse Engagement und der Einsatz der letzten Jahre haben sich gelohnt und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wie möchten Sie den SUPSI-Ausbildungsgutschein, den Sie beim Prix SVC Svizzera italiana 2024 gewonnen habt, einsetzen?
Die Wahl war nicht leicht, denn das Ausbildungsangebot der SUPSI für Unternehmen und ihre Führungskräfte ist sehr umfangreich und vielfältig. Da wir uns aber in den letzten zwei Jahren vor allem auf die neue Geschäftsleitung konzentriert haben, hielten wir es für wichtig, uns auch den eher strategischen Aspekten der Corporate Governance zu widmen, insbesondere dem Verwaltungsrat. Aus diesem Grund haben wir uns für die Ausbildung zum zertifizierten Verwaltungsratsmitglied entschieden, da wir sie für den idealen Weg halten, um die strategischen Kompetenzen zu stärken, die für die Führung des Unternehmens in der Zukunft erforderlich sind.
Warum haben Sie sich entschieden, gemeinsam mit einem Ihrer Mitarbeitenden an der Ausbildung zum Certified Board Member teilzunehmen und welchen Mehrwert erwarten Sie von diesem Kurs?
In kleinen und mittleren Unternehmen wird die Rolle des Verwaltungsrates oft unterschätzt. Wir erwarten, dass wir besser verstehen, welchen Mehrwert bestimmte Personen in die Strategie eines Unternehmens einbringen können und welche Belastungen und Verantwortlichkeiten mit dieser Funktion verbunden sind.
Ihr Unternehmen organisiert regelmässig Kurse in den Bereichen Sicherheit, Absturzsicherung und Maschinenbedienung. Welchen Stellenwert messen Sie der Weiterbildung im Allgemeinen und nicht nur in Ihrem Tätigkeitsbereich bei?
Meiner Meinung nach ist die Weiterbildung in jedem Tätigkeitsbereich von zentraler Bedeutung. In allen Berufen, in unserem im Besonderen, hat die technische Entwicklung der Maschinen einen wichtigen Einfluss auf deren Einsatz und Wartung. Fort- und Weiterbildung sorgen dafür, dass die Menschen auf dem neuesten Stand der Technik sind. Nicht zu vergessen ist auch der Bereich der Soft Skills. Jede Person im Unternehmen kommt früher oder später mit Kunden in Kontakt. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden unsere Werte voll und ganz vertreten und zu echten Botschaftern dieser Werte werden.
Künstliche Intelligenz breitet sich in allen Sektoren immer weiter aus. Gibt es bereits konkrete Anwendungen in Ihrer Branche und wie sehen diese aus?
Zurzeit nutzen wir Anwendungen, die sich der künstlichen Intelligenz bedienen, z. B. bei der fortgeschrittenen Dokumentenverwaltung, der Datenanalyse mit Business Intelligence, Copilot für die Erstellung von Berichten usw. In Zukunft können wir uns sicherlich verschiedene Anwendungen im Hoch- und Tiefbau, in der Industrie und anderen Bereichen vorstellen, die direkte Auswirkungen auf unsere Arbeitsweise haben.
Paolo Vismara, SI
Name
Paolo Vismara
Position / Unternehmen
CEO
Unternehmensbeschreibung in 3 Sätzen

Die Unternehmensgeschichte begann im Jahr 1892 mit der Eröffnung einer Handelstätigkeit von Antonio Vismara in Lugano. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen auf den Bereich von grossen Hüben, Sondertransporte, Maschinenhandling, Vermietung von Hubarbeitsbühnen, Lagerhaltung und Schulung spezialisiert. In den letzten 60 Jahren war das Unternehmen Camillo Vismara ein wahrer Zeuge – sowie ein Hauptdarsteller – des Wachstums und der Entwicklung der Region Lugano und im Allgemeinen des Kantons Tessin.