
Optotune geht eine Partnerschaft mit MVTec ein. Symbolbild: Radission US/Unsplash
Dietikon ZH/München - Optotune aus Dietikon ist dem Partnerprogramm von MVTec beigetreten. Im Rahmen dieser Partnerschaft integriert die Münchner Softwarefirma für industrielle Bildverarbeitung die Flüssiglinsen von Optotune in ihre beiden Softwares Halcon und Merlic.
(CONNECT) Optotune ist eine technologische Partnerschaft mit MVTec eingegangen. Wie das Dietiker Unternehmen mitteilt, ist es offiziell dem MVTec-Technologiepartner-Programm beigetreten. Optotune bezeichnet dies als „wichtigen Schritt in unserem Vorhaben, optische Innovationen durch die vertikale Integration unserer Flüssiglinsen voranzutreiben“.
MVTec mit Sitz in München produziert Standardsoftware für die industrielle Bildverarbeitung, etwa für die Elektro- und Halbleiterindustrie, die Batterieproduktion, die Landwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie und die Logistik. Dabei ermöglichen sie Anwendungen wie Oberflächeninspektion, optische Qualitätskontrolle, Roboterführung, Identifikation, Vermessung und Klassifizierung. „Durch diese Zusammenarbeit wird die leistungsstarke Bildverarbeitungssoftware von MVTec durch die hochmodernen fokussierbaren Objektive und elektrischen Objektivmodule von Optotune ergänzt“, erläutert das bayerische Unternehmen.
Im Rahmen dieser Kooperation integriert MVTec die Flüssiglinsen und elektrischen Linsenmodule von Optotune in seine Softwares Halcon und Merlic. Dadurch, so Optotune, können in Halcon fortschrittliche OCR-Barcode- und Datencode-Erkennung, sogenanntes Deep Counting, 3D-Matching und Fehlererkennung jetzt den ultraschnellen Autofokus der Flüssiglinsen von Optotune nutzen. Des Weiteren soll deren Integration Systemintegratoren und Endanwendern sowie Endanwenderinnen bei Automatisierung, Robotik, Qualitätsprüfung, Mikroskopie und 3D-Bildgebung grössere Flexibilität bieten. Zudem soll ein eng integriertes Ökosystem beschleunigte Innovation ermöglichen.
„Wir bei Optotune glauben daran, die Grenzen der Bildgebungstechnologie erweitern zu können“, heisst es in der Mitteilung. „Die Partnerschaft mit MVTec bringt uns der Bereitstellung von Funktionen der nächsten Generation näher, die Präzision, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit in der industriellen Bildverarbeitung neu definieren.“ ce/mm