5 Learnings von Ezequiel Di Claudio, CEO Hawa Sliding Solutions AG (Gewinner Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024)

Hawa entwickelt und fertigt herausragende Schiebelösungen in Verbindung mit einem erstklassigen Kundenerlebnis. Mit Hingabe und Kreativität werden die Voraussetzungen geschaffen, Räume neu zu denken und sie an die Bedürfnisse einer sich verändernden Gesellschaft anzupassen. An zwei Standorten in der Schweiz werden die innovativen Schiebebeschläge für Türen, Trennwände und Möbel produziert und weltweit vertrieben. Mehr als 250 Patente zeugen von der Innovationskraft des schweizerischen Unternehmens.

Ezequiel Di Claudio ist Geschäftsleiter von Hawa Sliding Solutions AG. Hier verrät er seine 5 Learnings – untermauert mit persönlichen Beispielen.

Hawa

Learning 1: Die Spannung aushalten – oft braucht es einfach nur etwas mehr Zeit
Nicht jede Unsicherheit erfordert sofortige Korrekturen. Es ist verlockend, in schwierigen Momenten schnell einzugreifen, doch manchmal ist es klüger, Spannungen auszuhalten und einem bewährten Prozess zu vertrauen, selbst wenn der Erfolg nicht sofort sichtbar ist.
Beispiel:
Der Druck aus dem Markt war gross, sofort Anpassungen vorzunehmen oder sogar alles neu aufzusetzen. Doch wir entschieden uns, dem Prozess zu vertrauen, obwohl die Resultate noch nicht da waren. Diese Erfahrung hat mir gezeigt: Gute Prozesse brauchen Vertrauen – wer ihnen Zeit gibt, wird langfristig belohnt.

Learning 2: Menschen haben Füsse und keine Wurzeln – Veränderungen bringen uns weiter
Menschen sind nicht an einen Ort oder eine Position gebunden – sie entwickeln sich weiter, wechseln Teams, Unternehmen oder sogar Länder. Veränderung ist oft unbequem, doch genau dort entsteht Wachstum.
Beispiel:
Als Einwanderer habe ich erlebt, was es heisst, das Vertraute hinter sich zu lassen, um in einem neuen Land bessere Chancen und ein passenderes Umfeld zu finden. Es bedeutete, meine Komfortzone zu verlassen um die neue Kultur, neue Herausforderungen und neue Möglichkeiten zu ergreifen. Auch im Berufsleben habe ich gelernt, dass der Mut zur Veränderung oft der Schlüssel zu persönlichem und professionellem Wachstum ist – sei es durch eine neue Rolle, eine Umstrukturierung oder einen radikalen Neuanfang.

Learning 3: Niemand geht zum Schmerz und kommt unverändert zurück – Scheitern ist mein bester Lehrer
Fehler schmerzen aber sie bringen uns weiter. Wer Niederlagen anerkennt, wird authentischer und gewinnt an innerer Stärke.
Beispiel:
Ein strategisch wichtiges Projekt scheiterte, weil entscheidende Schlüsselpersonen nicht wirklich dahinterstanden. Ihre Zurückhaltung führte zu halbherziger Umsetzung, Zweifeln im Team und schliesslich zum Stillstand. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass selbst die beste Idee wenig Chancen hat, wenn die Schlüsselpersonen nicht mit Überzeugung dabei sind. Seitdem lege ich besonderen Wert darauf, keine Projekte zu starten, wo die relevanten Personen nicht voll dahinterstehen.

Learning 4: Im Sturm gibt es nur einen Kapitän – Führen in der Krise
Krisen sind Momente der Wahrheit – Unsicherheit, Chaos und Druck fordern schnelle Entscheidungen. 2023 habe ich gelernt, dass in solchen Situationen klare Führung entscheidend ist. Gleichzeitig zeigt sich in solchen Situationen auch der wahre Wert einer starken Unternehmenskultur – sie entscheidet, ob Menschen zusammenhalten oder in Chaos und Unsicherheit verfallen.
Beispiel:
Als unser Unternehmen 2023 von einem Cyberangriff betroffen war, stand alles auf dem Spiel. Viele Stimmen wollten helfen, Unsicherheit breitete sich aus, und der Druck, sofort zu reagieren, war enorm. Doch in solchen Momenten braucht es eine klare Führungslinie. Wir haben als Geschäftsleitung gelernt, dass es entscheidend ist, Ruhe zu bewahren, schnell Prioritäten zu setzen und mit klaren Entscheidungen Orientierung zu geben. Gleichzeitig wurde deutlich, wie unverzichtbar eine gefestigte Unternehmenskultur ist: Das Vertrauen in bestehende Strukturen, das gemeinsame Verständnis von Verantwortung und die kollektive Resilienz machten es möglich, die Krise nicht nur zu bewältigen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen.

Learning 5: Wer Leistung will, muss Sinn bieten
Motivation entsteht nicht durch Druck, sondern durch Bedeutung. Menschen leisten gerne, wenn sie in ihrer Arbeit Erfüllung finden. Ohne Sinn gibt es keine echte Begeisterung – mit Sinn verschieben wir die Grenzen.
Beispiel:
Ein neu zusammengestelltes Projektteam ohne Vorerfahrung sollte eine Neuentwicklung vorantreiben. Anfangs herrschte Unsicherheit, und es fehlte an erfolgsversprechenden Konzepten. Als wir den grösseren Zweck hinter dem Projekt verdeutlichten, änderte sich alles. Der Sinn gab dem Team den Mut, Risiken einzugehen, neue Ideen zu entwickeln und über bestehende Grenzen hinauszudenken. Am Ende entstand eine Lösung, die so ursprünglich nicht geplant war – eine echte Innovation, angetrieben durch Sinn und Überzeugung.
 

Hawa
Name
Ezequiel Di Claudio
Position / Unternehmen
CEO Hawa Sliding Solutions AG
Unternehmensbeschreibung in 3 Sätzen

Hawa Sliding Solutions ist auf innovative Schiebe- und Faltlösungen im Bau und am Möbel spezialisiert und inspiriert Architekten, Designer und Verarbeiter in der Raumgestaltung. Als Familienunternehmen mit Produktionsstandort Schweiz ist Hawa seit 60 Jahren weltweit erfolgreich.