Nachgefragt bei Martin Hofer, Geschäftsführer der ZID Bernapark AG

Das Zentrum für Innovation und Digitalisierung (ZID) im Bernapark in Stettlen ist der Facilitator für KMU- und Jungunternehmen im Espace Mittelland. Es bietet Serviced Offices und Coworking als Business Center, vielseitige Meeting- und Eventräume sowie exklusive Netzwerke & Workshops zur Förderung von Innovation. Das ZID ist als Community Partner und als Vermieterin der SVC-Räumlichkeiten dem SVC eng verbunden. Ausserdem befinden wir uns im Bernapark auf dem Areal des SVC Mitgründers und Ehrenpräsidenten Hans-Ueli Müller.

Wir haben Martin Hofer zu den geplanten Projekten und zur Zukunft des ZID befragt.

Martin Hofer
Welche Rolle spielt das ZID Bernapark speziell für KMU und Jungunternehmen? Wie unterstützt das ZID konkret KMU und Startups?
Das ZID versteht sich als Impulsgeber für KMU und Jungunternehmen im Espace Mittelland. Es bietet ihnen nicht nur eine moderne Infrastruktur mit Serviced Offices, Coworking- und Eventräumen, sondern vor allem auch Zugang zu praxisnahen Innovationsprogrammen. Mit Formaten wie dem kostenlosen KMU Update oder dem umsetzungsorientierten KMU Upgrade unterstützt das ZID Unternehmen bei Themen wie Nachfolgeregelung, digitaler Transformation oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein starkes Partnernetzwerk – unter anderem durch die Nähe zum Swiss Venture Club.
Welche aktuellen Trends oder Entwicklungen im Bereich Digitalisierung treiben Sie besonders an, und wie unterstützt das ZID seine Mitglieder darin?
Besonders prägend sind aktuell die Themen Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und die Nachfolgeregelung in KMU. Das ZID sieht darin zentrale Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Deshalb entwickeln wir Programme, die konkrete Werkzeuge und Umsetzungsstrategien bereitstellen – sei es beim Einsatz von KI im Geschäftsalltag oder beim Aufbau digitaler Prozesse. Dabei legt das ZID Wert auf praxisnahe Lösungen, die Unternehmen sofort anwenden können, und kombiniert diese mit einem offenen Austausch innerhalb der Community.
Welches Projekt oder Erlebnis mit einem Mitglied hat Sie besonders beeindruckt?
Mich hat besonders die erfolgreiche Nachfolgeregelung bei Gasser Ceramic beeindruckt. Der Übergang von der dritten zur vierten Generation verlief reibungslos und mit grosser Strahlkraft – ein Vorbild für viele KMU. Für mich ist dieses Beispiel ein Beweis dafür, wie nachhaltige Unternehmensentwicklung und gelebte Tradition Hand in Hand gehen können.
Wohin möchten Sie das ZID Bernapark in den nächsten Jahren entwickeln? Gibt es neue Angebote, Standorte oder Formate, die Sie für Ihre Community planen?
In den kommenden Jahren will sich das ZID als führendes Business- und Event-Center für KMU im Espace Mittelland etablieren. Die Weiterentwicklung der Programme KMU Update und KMU Upgrade steht dabei im Zentrum, ergänzt durch neue Formate, die den Wissenstransfer rund um Digitalisierung und Innovation noch stärker fördern. Parallel werden die Community Angebote unter dem neuen Titel «KMUnity» kontinuierlich ausgebaut. Unter anderem re-aktivieren wir die ehemaligen «Founder Circles» für den gezielten Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Ziel ist es, KMU und Startups langfristig nicht nur Raum, sondern auch Orientierung und Impulse für ihre Entwicklung zu geben.
Martin Hofer
Name
Martin Hofer
Position / Unternehmen
Geschäftsführer, ZID Bernapark AG
Unternehmensbeschreibung in 3 Sätzen

Die ZID Bernapark AG betreibt das Zentrum für Innovation und Digitalisierung (ZID) und ist Teil des innovativen Quartiers Bernapark in Stettlen bei Bern. Sie bietet KMU und Jungunternehmen eine umfassende Workspace-Infrastruktur mit serviced Offices, Coworking- und Eventräumen. Durch innovative Programme und gezielte Partnerschaften fördert das Zentrum für Innovation und Digitalisierung (ZID) den Wissenstransfer, Innovation und die Digitalisierung im Espace Mittelland.