Seit 1976 verarbeitet PX Précinox im Herzen von La Chaux-de-Fonds Edelmetalle mit seltener Meisterschaft und höchsten Ansprüchen. Mit seinen 180 Mitarbeitenden entwickelt das Unternehmen hochwertige Legierungen auf Gold-, Platin- und Palladiumbasis für die Uhren-, Schmuck- und Medizinbranche und veredelt gleichzeitig Metalle, die aus Industrieabfällen zurückgewonnen werden. Als Vorreiter eines verantwortungsvollen Ansatzes setzt sich PX Précinox für eine transparente Rückverfolgbarkeit von handwerklich gewonnenem Gold ein und leistet Pionierarbeit bei der Rückgewinnung von Edelmetallen aus elektronischen Karten, wodurch der Druck auf den Bergbau verringert wird.
Das weltweit anerkannte Unternehmen gehört zu den wenigen von der LBMA für die Herstellung von Bankbarren akkreditierten Veredlern. PX Précinox verkörpert eine einzigartige Balance zwischen Tradition, Verantwortung und Innovation.
Learning 1: Mit einfachen Worten und in aller Transparenz die Richtung vorgeben, um effektiv zu mobilisieren
Jeder Mitarbeitende, der sich in einer Organisation engagiert, verdient es, deren Vision klar zu kennen und den Sinn seines eigenen Engagements zu verstehen. Meiner Meinung nach ist es unerlässlich, dass jedes interne Projekt Teil einer verständlichen und kohärenten Strategie ist, die mit der Vision des Unternehmens im Einklang steht. Daher ist es unerlässlich, der Definition einer klaren Vision, der gemeinsamen Entwicklung von Schlüsselstrategien und der Umsetzung von Massnahmen in Zusammenarbeit oberste Priorität einzuräumen. Diese Kohärenz ist die Grundlage für die Suche nach Sinn in der Arbeit und gibt dem gemeinsamen Handeln eine Richtung.
Wie Seneca sagt: «Es gibt keinen günstigen Wind für den, der nicht weiss, wohin er will.»
Learning 2: Wirtschaftliche Leistung und ökologische Verantwortung in der Gesamtstrategie zusammenführen
Während meiner Einsätze in der Schweiz und im Ausland wurde mir schon früh bewusst, dass die Belastung, die die Menschheit unserer Umwelt und unseren Ökosystemen auferlegt, bald ihre Grenzen erreichen würde. Die Frage, die ich mir stellte, war letztendlich recht einfach. «Wie kann eine wirtschaftliche Entwicklung gewährleistet werden, die Wert und Wohlstand schafft und gleichzeitig die Ressourcen unseres Planeten schont?» So habe ich mich dazu verpflichtet, immer umweltfreundlichere Lieferketten zu konzipieren, zu entwickeln und einzuführen, indem ich diese Aspekte in die Unternehmensstrategien integriere. Die Zivilgesellschaft, Geschäftspartner/-innen und Verbraucher/-innen legen zunehmend Wert auf diese Transparenz, die zu einem Motor für die Schaffung von Wohlstand wird, der mit den ökologischen Herausforderungen vereinbar ist.
Learning 3: Anzeichen von Erschöpfung erkennen und einen ehrlichen Dialog darüber fördern
Im Jahr 2004, als ich in Asien tätig war, arbeitete ich an einem spannenden und motivierenden Projekt. Ich zählte meine Arbeitsstunden nicht und widmete mich mit Leib und Seele meinen beruflichen Aufgaben, während ich den Rest meiner Energie meiner jungen Expatfamilie widmete. So habe ich nicht kommen sehen, was leider allzu oft passiert. Der Burnout war sehr heftig, eine völlig unerwartete Situation für mich, der ich mich völlig unbesiegbar fühlte. Dank meiner Familie, meinen Freunden und Kollegen gelang es mir, diese Prüfung zu überwinden und meine Aufgabe zu erfüllen, die sich letztendlich als erfolgreich erwies. Seit 20 Jahren teile ich diese Erfahrung mit meinen Kolleginnen und Kollegen um sie zu ermutigen, nicht denselben Fehler wie ich zu begehen. Wenn sich in der Organisation, für die ich zuständig bin, eine Burnout-gefährdete Situation ergibt, entwickeln wir gemeinsam Strategien, um den Punkt ohne Wiederkehr zu vermeiden. Dieser Ansatz des gegenseitigen Austauschs zu diesen Themen bereitet mir grosse Freude, und ich ermutige alle Führungskräfte, sich der Bedeutung der Beobachtung von Anzeichen von Erschöpfung bewusst zu werden, sowohl für sich selbst als auch für ihr Team.
Learning 4: Stärkung einer Führungskultur, die auf regelmässigem und transparentem Feedback basiert
Ich lege besonderen Wert darauf, ein Umfeld zu schaffen, das die Entwicklung meiner Kolleginnen und Kollegen fördert. Sie müssen sich in einem entspannten Rahmen entfalten können, in dem Initiativen gefördert, Erfolge gefeiert und Misserfolge ehrlich analysiert werden.
Die Meinungsfreiheit ist ebenso wichtig wie die Schaffung einer Kultur des gegenseitigen, konstruktiven und respektvollen Feedbacks. Dieser Ansatz gilt für alle Funktionen des Unternehmens, unabhängig davon, ob es sich um nicht-exekutive (Mitglieder des Verwaltungsrats) oder operative Funktionen handelt. Dies ist der Nährboden für eine leistungsstarke Organisation.
Learning 5: Ein ausgeglichenes Leben führen, das Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit fördert
Ich hatte das Glück, am Breakthrough Program for Senior Executives des IMD teilnehmen zu dürfen. Neben den äusserst bereichernden Erkenntnissen über Managementinstrumente schätzte ich den Ansatz, uns bewusst zu machen, dass Managementfunktionen einen gesunden Lebensstil sowie anspruchsvolle körperliche und geistige Fähigkeiten erfordern. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, an sich selbst zu denken und auf seinen Körper und Geist zu achten. Jeder Mensch muss die Schlüssel finden, die ihm helfen, dieses Gleichgewicht zu erreichen. Ich ermutige meine Kolleginnen und Kollegen daher, sich selbst zu reflektieren, um ihre Ziele zu verstehen, und dann ihre Arbeit entsprechend zu organisieren. Es ist daher wichtig, innerhalb der Organisation Vertretungen zu entwickeln, die eine grosse organisatorische Flexibilität ermöglichen, um diesen Ansatz der agilen Arbeit umzusetzen. Ich stelle fest, dass Teams, die diesen Ansatz umsetzen, sowohl für die Organisation als auch für ihre persönliche Entwicklung sehr leistungsfähig sind.
PX Précinox entwickelt Edelmetalllegierungen für die Herstellung von Halbfertigprodukten. Das Unternehmen ist auch im Bereich der Edelmetallveredelung tätig. Es entwickelt transparente und innovative Lieferketten.