Christopher Ward ist eine 2004 gegründete schweizerisch-britische Uhrenmarke, die mit ihrem Angebot «der schönsten Uhren in ihrer Preisklasse» die Branchenstandards auf den Kopf stellt. Das Unternehmen mit Sitz in Maidenhead (England) und Biel (Schweiz) stützt sich auf ein Direct-to-Consumer-Modell, das Zwischenhändler überflüssig macht und es ermöglicht, innovative Schweizer Mechanikuhren zu einem fairen Preis anzubieten. Christopher Ward ist aufgeschlossener als viele traditionelle Marken und verfolgt einen transparenten und integrativen Ansatz in der Uhrmacherkunst. Seine Werte: Respekt, Teamgeist und unternehmerischer Mut. Diese Philosophie hat es dem Unternehmen ermöglicht, eigene Innovationen wie die Uhr Bel Canto zu entwickeln, die mit dem Grand Prix de l'Horlogerie de Genève ausgezeichnet wurde. Seine Zielsetzung ist einfach: Das Beste der Uhrmacherkunst mit Authentizität und Kreativität anzubieten, damit jeder Liebhaber eine Uhr tragen kann, die eine besondere Bedeutung hat.
Im Interview erzählt Jörg Bader, wie Delegieren sein Führungsstil prägt und weshalb Authentizität und Teamgeist die Grundlage seines Erfolgs sind.
Treppe oder Lift?
Treppen sind eine Einladung zu körperlicher Aktivität, die ich gerne annehme, und ausserdem ist es in der Regel schneller (vor allem auf Flughäfen).
Wie kommen Sie ins Gespräch?
Ich habe keine Regel: Entweder geschieht es ganz natürlich, oder ich lächle einfach.
Wie gehen Sie mit Druck oder Zeitmangel um?
Delegieren ist die am häufigsten angewandte Variante. Diese Option motiviert die Mitarbeitenden, überträgt ihnen mehr Verantwortung und stellt sie gleichzeitig vor eine Herausforderung.
Wie haben Sie Ihr erstes Geld verdient?
Indem ich meiner Mutter ab meinem zehnten Lebensjahr bei ihrer Heimarbeit in der Uhrenindustrie half.
Was sind Ihre Leitprinzipien, Ihre persönlichen Werte?
Ich vergesse nie, dass es viel Wichtigeres gibt als mich selbst. Respekt und Teamgeist folgen diesem Gedanken.
Wie sind Sie CEO von Christopher Ward der Schweizer Niederlassung geworden?
Ich habe die Firma Synergies Horlogères SA gegründet, ein Unternehmen für Uhren-Eigenmarken. Christopher Ward wurde einer unserer Kunden, bis wir beschlossen, unser Wissen und unsere Interessen in einem gemeinsamen Unternehmen zu bündeln.
Wie würden Sie Christopher Ward jemandem vorstellen, der die Marke noch nicht kennt?
Die schönsten Uhren in ihrer Preisklasse.
Welche Werte und welche Philosophie stehen hinter Christopher Ward?
Ich denke, wir sind weniger überheblich, offener und lassen mehr Raum für das, was wir unternehmen möchten.
Was zeichnet Christopher Ward in einem so wettbewerbsintensiven Uhrenmarkt aus?
Da wir den Grossteil unserer Uhren direkt über das Internet an den Endkunden verkaufen, können wir unsere Verkaufspreise mit einem Faktor von 3 auf Basis des Herstellungspreises berechnen. Die Konkurrenz, die die Kosten für Vertrieb, Flagship-Stores usw. einkalkulieren muss, kann das nicht.
Wie passt sich das Unternehmen angesichts der Erhöhung der Zölle in der Schweiz an diese neue Situation an?
Da wir eine vernünftige Kalkulation anwenden und sehr wettbewerbsfähige Preise anbieten, können wir uns von der Konkurrenz abheben. Letztendlich wird die Erhöhung alle gleichermassen betreffen, aber dank unserer Berechnungsmethode wird sie sich weniger stark auf unsere Marke auswirken.
Was sind die Ziele von Christopher Ward für die nächsten Jahre?
Wir setzen stark auf unsere beiden Hauptmärkte, die USA und England, wo wir einen höheren Bekanntheitsgrad als in anderen Märkten erreicht haben.
Können Sie uns ein oder zwei Entscheidungen aus Ihrer Karriere nennen, auf die Sie besonders stolz sind?
Vielleicht, dass wir den Mut hatten, uns auf die Entwicklung einfacher Module zu fokussieren und natürlich auf die Entwicklung des Kalibers SH21 mit doppeltem Federhaus, das heute eine 6-tägige Gangreserve bietet.
Was war der beste Rat, den Sie jemals erhalten haben?
Keine eigene Uhrenmarke zu gründen (als ich noch zu jung war und noch nicht über ausreichende Kenntnisse in der Uhrmacherei und im Marketing verfügte).
Welchen Rat würden Sie zukünftigen Unternehmenden geben?
Vertrauen Sie Ihrem Instinkt, folgen Sie Ihrem Bauchgefühl und suchen Sie nicht immer nach Begründungen, um dann letztendlich Ihre Intuition zu ignorieren.