Nachgefragt bei Jürg Dräyer, CEO Cetra Alimentari SA

Die 1977 in Pregassona gegründete und heute in Mezzovico ansässige Cetra Alimentari SA ist ein wichtiger Akteur in der Schweizer Käsebranche. Ausgehend vom Vertrieb von Gorgonzola Mascarpone hat das Unternehmen ein Sortiment von über 350 italienischen und schweizerischen Käsesorten aufgebaut, darunter Parmigiano Reggiano, Grana Padano, Büffelmozzarella und Bio Suisse-zertifizierte Produkte. Unter der Leitung von Jürg Dräyer, einem Käser aus dem Emmental, zusammen mit seiner Frau Martina und heute seinen Kindern Tamara und Leonardo, verbindet Cetra Tradition, Innovation und familiäre Leidenschaft.
Im Jahr 2024 belegte das Unternehmen den zweiten Platz beim Prix SVC Svizzera Italiana, eine Anerkennung für sein Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Unternehmergeist.

In diesem Interview erzählt Jürg Dräyer, wie Familientradition, Leidenschaft und Innovation das Tessiner Unternehmen in der Welt der Käsespezialitäten leiten.

Juerg Dreyer
Wie ist es heute, ein Familienunternehmen zu sein, das Käse auf dem Tessiner Markt produziert – ist das eine Herausforderung?
Ein Familienunternehmen in einem wettbewerbsintensiven Sektor wie der Käseherstellung zu sein, ist eine tägliche Herausforderung, aber auch eine Quelle grosser Zufriedenheit. Der Wettbewerb ist stark, die Kosten steigen und die Anforderungen des Marktes ändern sich schnell. Die Stärke einer Unternehmerfamilie liegt jedoch in ihrer Fähigkeit, sich anzupassen, flexibel zu reagieren und ihren Werten treu zu bleiben. Im Tessin sind wir in einem kleinen, aber lebhaften Umfeld tätig, in dem die Nähe zu den Kunden und die Kenntnis der Region grundlegende Vorteile sind. Nach fast fünfzig Jahren ist das Geheimnis immer noch dasselbe: Leidenschaft, Engagement und gegenseitiges Vertrauen – innerhalb des Teams und mit den Partnern.
Was inspiriert Sie persönlich daran, ein sich ständig weiterentwickelndes Familienunternehmen zu leiten? Wie würden Sie den Geist, der Cetra Alimentari inspiriert, in drei Worten beschreiben?
Mich inspiriert die Möglichkeit, Werte zu schaffen, die über das Produkt hinausgehen: menschliche, territoriale und kulturelle Werte. Käse ist für mich eine universelle Sprache, die die Geschichte eines Volkes und seiner Umgebung erzählt. Cetra zu leiten bedeutet, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen, handwerkliches Wissen mit unternehmerischer Vision zu verbinden und den Entdeckergeist immer lebendig zu halten. Wenn ich Cetra in drei Worten zusammenfassen müsste, würde ich sagen: Leidenschaft, Präzision und Familie. Leidenschaft für das Handwerk, Präzision in Qualität und Logistik und eine Familie, die alle umfasst, die unseren Weg mitgehen.
Auf welches Produkt sind Sie besonders stolz – und warum?
Wir sind auf jedes einzelne Produkt stolz, denn hinter jedem steckt eine sorgfältige Auswahl, Veredelung und Beziehung zu den Produzenten. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich zwei Produkte nennen, die symbolisch für unser Engagement stehen. Zum einen der Parmigiano Reggiano Bio Suisse, der aus einer Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben in der Emilia entstanden ist, die die höchsten Standards in Bezug auf Tierschutz und Nachhaltigkeit einhalten. Es ist ein Projekt, das Technik, Ethik und Geschmack vereint. Zum anderen der Formaggio d'Alpe Ticinese DOP, der für uns das Herzstück der Region darstellt. Dieser Käse verkörpert die Identität unserer Berge und der Menschen, die dort leben: Er steht für Kultur, Tradition und Regionalität. Die Unterstützung der Tessiner Alpkäse-Produktionskette bedeutet den Schutz eines lebendigen Erbes, das aus Kräutern, Blumen, Weiden und authentischer Arbeit besteht. In jeder Form steckt ein Teil unserer Landschaft und unserer Geschichte.
Wie bringen Sie Tradition und Innovation in Produktion und Vertrieb unter einen Hut? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Ihren unternehmerischen Entscheidungen?
Tradition und Innovation gehen in unserer täglichen Arbeit Hand in Hand. Wir haben mit einem Lkw und wenigen Referenzen angefangen, heute betreiben wir ein modernes und zertifiziertes Logistiknetzwerk. Wir innovieren unsere Prozesse, bleiben aber den Werten des Handwerks treu. Wir haben Reifungs- und Verpackungszentren sowohl im Tessin als auch in der Emilia eingerichtet und in Technologien investiert, die Qualität, Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit gewährleisten. Nachhaltigkeit ist eine Entscheidung für Verantwortung. Wir arbeiten mit Bio Suisse-zertifizierten Produzenten zusammen, unterstützen die lokale alpine Lieferkette und fördern Initiativen wie «Eccellenze Alpestri», die die Arbeit der Alpkäser aufwerten. Wir glauben, dass Qualität nicht nur ein Ziel ist, sondern eine Verpflichtung gegenüber den Produzenten, den Käufern und der Region, in der wir tätig sind.
Cetra Alimentari
Name
Jürg Dräyer
Position / Unternehmen
Verwaltungsratspräsident – Cetra Alimentari SA
Unternehmensbeschreibung in 3 Sätzen

Mit Sachverstand und Leidenschaft hat sich Cetra Alimentari zu einem führenden Anbieter von Milch- und Käseprodukten in der Schweiz etabliert – mit einem besonders starken Bezug zu Käsespezialitäten aus Italien. Die Kunden des Unternehmens sind in erster Linie Grossverteiler und Detailhändler, wobei für Cetra Alimentari die Wünsche der Endkunden stets im Zentrum stehen. Mit der Marke Selezione Reale hat das Unternehmen ein firmeneigenes, hochwertiges Qualitätslabel ins Leben gerufen. Lebensmittelsicherheit und die konstant hochstehende Qualität der Produkte stehen bei Cetra Alimentari im Vordergrund. Sie bilden die Eckpfeiler des unternehmerischen Erfolgs und beruhen auf modernsten Qualitäts-Management-Systemen, die sämtliche Verarbeitungsschritte – von der Käseherstellung bis hin zum Kundenservice – berücksichtigen. Bei Cetra Alimentari dreht sich alles um den Käse: Das Sortiment wird fortlaufend mit auserlesenen und exquisiten Neuheiten bereichert – zur Freude eines jeden Gaumens.